Konni #1 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #1 - Geschrieben 15. März 2008 Freitag,14,März,2008,15:52:40:54491 VAG-COM Version: PCI 704.1 Addresse 35: Zentralverriegelung Steuergerät-Teilenummer: 4B0 962 258 E Bauteil und/oder Version: Zentralverrieg.,DWA D33 Codierung: 04683 Betriebsnummer: WSC 02325 1 Fehler gefunden: 01366 - Öffnung durch Crash-Signal 35-00 - - --------------------------------------------------------------------------- Hallo, o.g. Fehlermeldung lässt sich nicht löschen. Im Kombiinstrument erscheint aber keine Fehleranzeige! Wie ernst ist dieses Problem? Gruß: Konni Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #2 - Geschrieben 15. März 2008 Der Fehler selbst dürfte nur ein Hinweis sein, aber wenn er sich nicht löschen lässt würde ich mir schon Gedanken machen. Schau als erstes mal in Richtung Fehlerspeicher Airbagsteuergerät, wenn dieser wirklich leer ist dann heißt es Kabelfrettchen spielen und die Signalleitung für die Crashmeldung prüfen. http://wiki.ross-tech.com/index.php/01366 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Chris99 #3 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #3 - Geschrieben 15. März 2008 (bearbeitet) 01366: Airbagsteuergerät J234 ausgelöstKurzschluß Verbindungsleitung zwischen Airbagsteuergerät u. ZV-Steuergerät edit: Uups, Sebastian war schneller... Bearbeitet 15. März 2008 von Chris99 I woas das i kannt wenn i woin dat Bist du einsam und allein - sprüh' dich mit Kontaktspray ein! Link zu diesem Kommentar
Konni #4 - Geschrieben 15. März 2008 Autor Teilen #4 - Geschrieben 15. März 2008 Freitag,14,März,2008,15:46:06:54491 VAG-COM Version: PCI 704.1 Datenstand: 20080227 Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5 Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motor Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.LBL Teilenummer: 4B0 907 401 AA Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000SG D66 Codierung: 01012 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: Nicht Verfügbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsen Labeldatei: PCI\8E0-614-111-ASR.LBL Teilenummer: 8E0 614 111 AH Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT D10 Codierung: 00012 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Heizung/Klima Labeldatei: PCI\4B0-820-043-MY1.LBL Teilenummer: 4B0 820 043 K Bauteil: A6-Klimavollautomat D64 Codierung: 00063 Betriebsnr.: WSC 02325 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\4B0-959-655-AI8.LBL Teilenummer: 4B0 959 655 E Bauteil: Airbag Front+Kopf 1001 Codierung: 00406 Betriebsnr.: WSC 02324 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\4D0-265-105.LBL Teilenummer: 4D0 265 105 H Bauteil: Standheizung Diesel D49? Codierung: 00012 Betriebsnr.: WSC 45624 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: Keine Teilenummer: 4B0 951 178 A Bauteil: Innenraumueberw. D04 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02325 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4B0-907-357-AUT.LBL Teilenummer: 4B0 907 357 Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D003 Codierung: 00005 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8D0-035-1xx-56.LBL Teilenummer: 4B0 035 195 Bauteil: Radio D00 Codierung: 00205 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4B0-919-283.LBL Teilenummer: 4B0 919 283 Bauteil: Parkingsystem A6 RDW D18 Codierung: 00116 Betriebsnr.: WSC 33103 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten Ende -------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo, in der Gesamtübersicht gibt es keinen Fehlerhinweis. Die Fehlermeldung erhalte ich nur unter Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler In diesem Zusammenhang bitte ich Erklärung für Neulinge: A) Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler - Was steckt da dahinter bzw. wie geht man damit um? Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten - Was ist dies für eine Aussage? Damit kann ich nichts anfangen! ..oder? ..oder? Gruß: Konni Link zu diesem Kommentar
Sebastian #5 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #5 - Geschrieben 15. März 2008 Kommunikationsfehler können verschiedene Ursachen haben, am häufigsten sind diverse andere Programme die auf dem Laptop laufen bzw. eventuell auch nicht erfüllte Systemvoraussetzungen. Gib uns doch mal ein paar Details zum eingesetzten PC/Laptop und schau evtl. mal folgende Punkte durch. http://ross-tech.com/vag-com/faq_2.html#2.5 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Konni #6 - Geschrieben 15. März 2008 Autor Teilen #6 - Geschrieben 15. März 2008 Hallo Sebastian, auf dem Laptop läuft Win XP Prof (aktualisiert). Mit dem RossTech-Link bringst Du mich aufs Glatteis! Mein Englisch hält sich in Grenzen. Gibt es bei Euch nicht eine Kurzanleitung in deutsch? Eine Erklärung für "Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten" fehlt mir noch. - Die Aussage ist für mich nichts wert! Gruß: Konni Link zu diesem Kommentar
Sebastian #7 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #7 - Geschrieben 15. März 2008 Die dir fehlende Aussage ist eigentlich bereits beantwortet, fällt ebenfalls in die Kategorie Kommunikationsfehler. Hier mal eine Kurzfassung der bekannten Problemkinder... - Virenscanner - Microsoft Active-Synch - Novell Netware Netzwerk Treiber/Anwendungen - Canon "Multipass" Multifunktions Drucker/Scanner Treiber/Anwendungen - Energiemanagement des PC/Laptops - Logitech QuickCam Software ...was genau für ein Laptop (Hersteller/Typ) setzt du ein? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Konni #8 - Geschrieben 15. März 2008 Autor Teilen #8 - Geschrieben 15. März 2008 (bearbeitet) Hallo Sebastian, es ist ein Acer Travelmate 420, CPU 2,0 GHz, 256 MB RAM. Gruß: Konni Edit: USB 1.1 Bearbeitet 15. März 2008 von Konni Link zu diesem Kommentar
VAG-1a #9 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #9 - Geschrieben 15. März 2008 Für WIn XP sind 256 MB Ram so circa 256 MB zu wenig. Dürfte aber nicht zwingend dir Ursache sein. Jedoch würd ich da mal was nachschieben. 2 Neue, kost doch nicht die Welt Link zu diesem Kommentar
Sebastian #10 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #10 - Geschrieben 15. März 2008 Stimmt, keine schlechte Idee. Ein paar problematische Programme hatte ich ja bereits genannt, was läuft denn alles auf dem Teil? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
VAG-1a #11 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #11 - Geschrieben 15. März 2008 Nur mal so als Hinweis bezüglich Virenscanner. Ich habe mit mit dem Avira AVP Premium noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Auch im Bezug auf VAG-Com. Sind andere Erfahrungen gemacht worden? Link zu diesem Kommentar
Sebastian #12 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #12 - Geschrieben 15. März 2008 Es gibt so ein paar Bloatware Anwendungen die in der Tat Probleme machen, besonders auf der Negativliste stehen diverse Norton Tools. Wir selbst sind eigentlich seit Jahren mit AVG von GriSoft recht gut gefahren. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
VAG-1a #13 - Geschrieben 15. März 2008 Teilen #13 - Geschrieben 15. März 2008 Oh ja, Norton Antivir. Die Handbremse für den PC Link zu diesem Kommentar
Konni #14 - Geschrieben 16. März 2008 Autor Teilen #14 - Geschrieben 16. März 2008 Stimmt, keine schlechte Idee. Ein paar problematische Programme hatte ich ja bereits genannt, was läuft denn alles auf dem Teil? Hallo Sebastian uund VAG_1a, ich werde den Laptop RAM-mäßig aufrüsten. Muss aber erst herausfinden, welche Bausteine in Frage kommen. USB 1.1 ist also kein Hindernis? Außer Office 2003 Prof läuft noch Norton Internetsecurity 2008. Ich werde heute im Laufe des Tages nochmal testen, bei deaktiviertem Norton. Werde dann berichten. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Gruß: Konni Link zu diesem Kommentar
UweRoss #15 - Geschrieben 16. März 2008 Teilen #15 - Geschrieben 16. März 2008 Für WIn XP sind 256 MB Ram so circa 256 MB zu wenig. Dürfte aber nicht zwingend dir Ursache sein. Kommt drauf an was man mit dem Rechner machen will. Um nur zu booten und VAG-COM benutzen ist 256 MB mehr als genug. -Uwe- PS: Das Norton Zueg ist übel! Link zu diesem Kommentar
Chris99 #16 - Geschrieben 16. März 2008 Teilen #16 - Geschrieben 16. März 2008 ... PS: Das Norton Zueg ist übel! Stimmt! Konni wirf das Nortonzeugs in die Tonne, deaktivieren alleine genügt nicht! http://service1.symantec.com/support/inter...050412095959924 Auf meinem FSC-Notebook läuft McAfee-VirusScan Enterprise. Bremst zwar auch etwas, aber lange nicht so wie der Nortonmist und hängt nicht so tief im System. I woas das i kannt wenn i woin dat Bist du einsam und allein - sprüh' dich mit Kontaktspray ein! Link zu diesem Kommentar
VAG-1a #17 - Geschrieben 16. März 2008 Teilen #17 - Geschrieben 16. März 2008 (bearbeitet) Richtig, deaktivieren reicht nicht. Am besten komplett von der Platte putzen wie schon beschrieben. Also für 20Euro im Jahr hast du mit dem Avira AVP einen vollwetigen Virenschutz. Kanns ja mal auf der Homepage nachschauen. Den kann ich nur wärmstens empfehlen. Ist sehr zuverlässig und bremst nicht aus. Mc Affee war früher auch recht brauchbar, wie es heute aussieht weiß ich leider nicht. Bearbeitet 16. März 2008 von VAG-1a Link zu diesem Kommentar
Konni #18 - Geschrieben 17. März 2008 Autor Teilen #18 - Geschrieben 17. März 2008 Kommt drauf an was man mit dem Rechner machen will. Um nur zu booten und VAG-COM benutzen ist 256 MB mehr als genug. -Uwe- PS: Das Norton Zueg ist übel! Hallo Uwe, Avira AVP ist mir zu englisch. Außerdem habe ich im Internet von vielen Installationsproblemen erfahren. Ich bräuchte schon ein deutsch-übersetztes Antivirenprogramm. Wie sieht es mit Kaspersky aus? Nachstehend mein VAG Com Scan vom Sonntag: Sonntag,16,März,2008,8:37:13:54491 VAG-COM Version: PCI 704.1 Datenstand: 20080227 Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5 Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motor Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.LBL Teilenummer: 4B0 907 401 AA Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000SG D66 Codierung: 01012 Betriebsnr.: WSC 02325 1 Fehler gefunden: 65286 - Entwicklungscode 7 13-00 - Adaptionsgrenze ( mul ) unterschritten Readiness: Nicht Verfügbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsen Labeldatei: PCI\8E0-614-111-ASR.LBL Teilenummer: 8E0 614 111 AH Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT D10 Codierung: 00012 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Heizung/Klima Labeldatei: PCI\4B0-820-043-MY1.LBL Teilenummer: 4B0 820 043 K Bauteil: A6-Klimavollautomat D64 Codierung: 00063 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\4B0-959-655-AI8.LBL Teilenummer: 4B0 959 655 E Bauteil: Airbag Front+Kopf 1001 Codierung: 00406 Betriebsnr.: WSC 02324 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: Teilenummer: 4B0 920 933 G Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D03 Codierung: 00060 Betriebsnr.: WSC 26107 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\4B0-962-258.LBL Teilenummer: 4B0 962 258 E Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D33 Codierung: 04683 Betriebsnr.: WSC 02325 1 Fehler gefunden: 01366 - Öffnung durch Crash-Signal 35-00 - - ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: Keine Teilenummer: 4B0 951 178 A Bauteil: Innenraumueberw. D04 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02325 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4B0-907-357-AUT.LBL Teilenummer: 4B0 907 357 Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D003 Codierung: 00005 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8D0-035-1xx-56.LBL Teilenummer: 4B0 035 195 Bauteil: Radio D00 Codierung: 00205 Betriebsnr.: WSC 02325 1 Fehler gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4B0-919-283.LBL Teilenummer: 4B0 919 283 Bauteil: Parkingsystem A6 RDW D18 Codierung: 00116 Betriebsnr.: WSC 33103 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende -------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Scan lief mit deaktiviertem Norton! (Ja, ich weiß inzwischen, dass Deaktivieren nicht reicht! ) Wenn ich vorstehende Datei mit der vom 15.03.08 vergleiche, so komme ich zu dem Ergebnis, dass beide Scans nicht aussagefähig sind. Ich schiebe das Ganze mal Norton in die Schuhe. Den Scan werde ich wiederholen, sobald ich Norton von der Platte geputzt habe. Nochmal: Wie sieht es mit Kaspersky aus? Grüße und eine schöne Woche: Konni Link zu diesem Kommentar
vagtuning #19 - Geschrieben 17. März 2008 Teilen #19 - Geschrieben 17. März 2008 Ich nutze Avast Antivir, und habe keinerlei Probs mit VC(DS) VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
tris82 #20 - Geschrieben 17. März 2008 Teilen #20 - Geschrieben 17. März 2008 Hi leute !! ich habe MC Afee auf nen Vista Notebook .....läuft super mit VCDS ! Link zu diesem Kommentar
VAG-1a #21 - Geschrieben 17. März 2008 Teilen #21 - Geschrieben 17. März 2008 Hallo Uwe, Avira AVP ist mir zu englisch. ch im Internet von vielen Installationsproblemen erfahren. Also mir ist es nicht zu englisch, ich habs nämlich schon eh und je in deutsch. Hast anscheinend die falsche Downloadseite erwischt. Installationsprobleme gabs bei mir nie und ich habs auf vielen PC´s laufen. Glaube eher da wurde was falsch gemacht. Link zu diesem Kommentar
Sebastian #22 - Geschrieben 17. März 2008 Teilen #22 - Geschrieben 17. März 2008 Kurze Anmerkung zum Thema "aussagekräftig", auch wenn einzelne Steuergeräte zwischendurch Probleme machen so kann man doch inder Gesamtheit sagen das fast alle Steuergeräte mal was gesagt haben. Was mich persönlich jedoch stört sind die Daten selbst. Der Motor spuckt im zweiten Scan einen Fehlercode aus der nicht passt und das Radio meint auch plötzlich defekt zu sein. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Konni #23 - Geschrieben 18. März 2008 Autor Teilen #23 - Geschrieben 18. März 2008 Kurze Anmerkung zum Thema "aussagekräftig", auch wenn einzelne Steuergeräte zwischendurch Probleme machen so kann man doch inder Gesamtheit sagen das fast alle Steuergeräte mal was gesagt haben. Was mich persönlich jedoch stört sind die Daten selbst. Der Motor spuckt im zweiten Scan einen Fehlercode aus der nicht passt und das Radio meint auch plötzlich defekt zu sein. Guten Morgen Sebastian! Du hast es genau erkannt, was ich meine ("Der Motor spuckt im zweiten Scan einen Fehlercode aus der nicht passt und das Radio meint auch plötzlich defekt zu sein."). Welcher Meldung soll man denn nun Glauben schenken? - Zum Scan ohne Norton bin ich noch nicht gekommen. Ich werde das Ergebnis aber auf alle Fälle hier einstellen. Meine Frage wegen Antivirenprogramm: Ist Kaspersky genau so störend wie Norton? Viele Grüße: Konni Link zu diesem Kommentar
Konni #24 - Geschrieben 21. März 2008 Autor Teilen #24 - Geschrieben 21. März 2008 Guten Morgen Sebastian! Du hast es genau erkannt, was ich meine ("Der Motor spuckt im zweiten Scan einen Fehlercode aus der nicht passt und das Radio meint auch plötzlich defekt zu sein."). Welcher Meldung soll man denn nun Glauben schenken? - Zum Scan ohne Norton bin ich noch nicht gekommen. Ich werde das Ergebnis aber auf alle Fälle hier einstellen. Meine Frage wegen Antivirenprogramm: Ist Kaspersky genau so störend wie Norton? Viele Grüße: Konni Hallo Sebastian, nachstehend der Scan von heute, ohne Norton (alles deinstalliert!!!!): Freitag,21,März,2008,16:55:00:54491 VAG-COM Version: PCI 704.1 Datenstand: 20080227 Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5 Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX Kilometerstand: 153080km/95119miles ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motor Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.LBL Teilenummer: 4B0 907 401 AA Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000SG D66 Codierung: 01012 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: Nicht Verfügbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsen Labeldatei: PCI\8E0-614-111-ASR.LBL Teilenummer: 8E0 614 111 AH Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT D10 Codierung: 00012 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Heizung/Klima Labeldatei: PCI\4B0-820-043-MY1.LBL Teilenummer: 4B0 820 043 K Bauteil: A6-Klimavollautomat D64 Codierung: 00063 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\4B0-959-655-AI8.LBL Teilenummer: 4B0 959 655 E Bauteil: Airbag Front+Kopf 1001 Codierung: 00406 Betriebsnr.: WSC 02324 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\4D0-265-105.LBL Teilenummer: 4D0 265 105 H Bauteil: Standheizung Diesel D49? Codierung: 00012 Betriebsnr.: WSC 45624 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\4B0-962-258.LBL Teilenummer: 4B0 962 258 E Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D33 Codierung: 04683 Betriebsnr.: WSC 02325 1 Fehler gefunden: 01366 - Öffnung durch Crash-Signal 35-00 - - ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: Keine Teilenummer: 4B0 951 178 A Bauteil: Innenraumueberw. D04 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02325 Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4B0-907-357-AUT.LBL Teilenummer: 4B0 907 357 Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D003 Codierung: 00005 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8D0-035-1xx-56.LBL Teilenummer: 4B0 035 195 Bauteil: Radio D00 Codierung: 00205 Betriebsnr.: WSC 02325 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4B0-919-283.LBL Teilenummer: 4B0 919 283 Bauteil: Parkingsystem A6 RDW D18 Codierung: 00116 Betriebsnr.: WSC 33103 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende -------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Ergebnisse Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: Hinweis: Zu viele Kommunikationsfehler Keine Fehlercodes gefunden. oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehler aufgetreten bringen mich nicht weiter. Welche Rückschlüsse soll ich daraus ziehen? Habe den Scan 2x wiederholt. Immer das gleiche Ergebnis, auch nach Löschen des Fehlerspeichers!! Außerdem zeigt der Tacho 8 km mehr an, als die beim Scan ausgelesenen 153080 km, also 153088 km!! Was bringt mir, außer Unsicherheit, VAG-Com??? Gruß und schöne Ostertage: Konni Link zu diesem Kommentar
Sebastian #25 - Geschrieben 22. März 2008 Teilen #25 - Geschrieben 22. März 2008 Wenn es dir außer "Unsicherheit" wie du es bezeichnest nichts bringt dann musst du es zurückschicken, liegt wohl ein Mangel vor aus deiner Sicht. Fakt ist das diese "Unsicherheit" zumindest teilweise auf mangelndem Verständnis bzw. Wissen über die Systeme an denen du hier arbeitest basiert, das soll in keinster Weise ein persönlicher Angriff sein sondern soll dir im folgenden erklären wo das Problem liegt. Die abweichende Laufleistung liegt schlicht und einfach darin begründet das der vom Steuergerät ans Diagnosegerät gemeldete Wert einen Datentyp nutzt der nur in 10er Schritten arbeitet, demnach kann VAG-COM den Wert mit bis zu 9 km Abweichung darstellen und arbeitet trotzdem völlig korrekt - auch die Originaltester VAS 505x zeigen hier exakt das Gleiche an. Rein von den Spezifikationen sollte ein Acer Travelmate 420 keine Probleme machen, da die Deinstallation des Virenscanners keine Abhilfe brachte wäre der nächste Schritt auszuschließen auf welcher Seite das Problem liegt. Also würde ich zuerst einmal einen anderen PC/Laptop testen um zu sehen ob sich ähnliche Resultate ergeben, der nächste Schritt wäre ein anderes Fahrzeug. Und als allerletzte Möglichkeit würden wir uns das Problem selbst anschauen, allerdings bist du ziemlich weit ab vom Schuss (PLZ 76xxx) als das wir mal eben vorbei kommen könnten oder du bei uns. Was man auch mal probieren kann ist die "CPU-Last reduzieren" im Menü Einstellungen für die beiden Protokolle KWP1281 und KWP2000, es ist jedoch eher unwahrscheinlich das dies eine Verbesserung mit sich bringt. 100%ig ausschließen das es am Interface liegt können wir nicht, aber Anhand des Fehlerbildes halte ich es für unwahrscheinlich, zumindest solange nicht mit einem anderen PC/Laptop und Fahrzeug das gleiche negative Ergebnis erzielt worden ist. Wir würden uns freuen wenn du also insbesondere die Punkte anderer PC/Laptop und anderes Fahrzeug mal testen würdest, auf dem Weg kommen wir hier wahrscheinlich am schnellsten zu einer Lösung. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge