kay123 #1 - Geschrieben 28. Mai Teilen #1 - Geschrieben 28. Mai Nach dem Update auf 22.03.1 habe ich keinen zugriff auf alle Steuergeräte beim Golf 3 oder Golf 4 also keine Verbindung bei Fahrzeugen die keine Autoscan unterstützen.Fehlermeldung Steuergerät antwortet nicht. Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 28. Mai Teilen #2 - Geschrieben 28. Mai Kannst du bitte wortwörtlich das Ergebnis von VCDS > Einstellungen > Test wiedergeben (oder einen Screenshot einfügen)? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #3 - Geschrieben 29. Mai Autor Teilen #3 - Geschrieben 29. Mai Hi habe beides angefügt Danke im Vorraus mit dem Launch Tester geht alles ohne Probleme Link zu diesem Kommentar
Christian #4 - Geschrieben 29. Mai Teilen #4 - Geschrieben 29. Mai Vielleicht eine blöde Frage von mir. War die Zündung am Fahrzeug an? Auf dem 1. Build sieht man VIgn: 0V !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
kay123 #5 - Geschrieben 29. Mai Autor Teilen #5 - Geschrieben 29. Mai ja Zündung war an Hab gerade nochmal bei meinem Passat B7 geschaut hat bei beiden Spannungen 12,8 angezeigt beim Golf 3 Cabrio VIgn: 0V auch bei laufendem Motor aber wie gesagt mit Launch Tester alles I.O. Ich denke das liegt am Interfaceupate aber das kann ich ja nicht zurücksetzen ging ja vorige Woche noch Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 29. Mai Teilen #6 - Geschrieben 29. Mai Es gibt im IT-Support häufig die Einstufung "ever since the update", bei der jeder Supporter die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Dabei wird vom Anwender erstmal pauschal vermutet, dass die Probleme zwingend mit dem Update in Verbindung stehen und andere Ursachen werden gar nicht erst betrachtet. Es wird also eine Kausalität angenommen, obwohl nur eine Korrelation vorliegt. Wenn das Problem wirklich beim Update (der Firmware oder der Software) liegen würde, sind deutlich mehr Rückmeldungen von Kunden zu erwarten. Da du aber bisher der einzige mir bekannte Fall bist, verringert das die Wahrscheinlichkeit erst einmal deutlich. Fehlersuche würde aus meiner Sicht wie folgt aussehen... Ist die Kommunikation mit anderen Steuergeräten möglich? Entweder den Auto-Scan für das Modell durchlaufen lassen oder die relevanten Einträge (bspw. 02, 03 und 15) manuell abfragen. Wurde das Interface korrekt eingesteckt? Unter Umständen kann es bei älteren Modell oder bei Verwendung von OBD-Steckern mit zu großen Pins, zu einer Weitung der Pins auf der Fahrzeugseite kommen. Dann tritt der Effekt auf, das die Hardware zwar vermeintlich richtig eingesteckt ist, aber eben doch keine elektrische Verbindung zur K-Leitung besteht. Da wiederum die Massepins hervorstehen und aufgrund der Lage des Klemme 30 Pins, haben diese meist immer Verbindung. Besteht das Problem an einem anderen vergleichbaren Modell (mit K-Leitung)? Um welchen Motorkennbuchstaben handelt es sich? Das Stromversorgungsrelais des MSG ist i.O. und klemmt nicht vielleicht? Die Kommunikation war auch an genau diesem Fahrzeug in Ordnung? Allgemein ist der Klemme 15 Pin bei älteren Modellen nicht belegt, in sofern ist die Meldung (Zündung 0.0V) erwartbar bei diesem Modell. P.S.: In vermeintlich vergleichbarer Konfiguration kann ich das Problem nicht reproduzieren. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #7 - Geschrieben 29. Mai Autor Teilen #7 - Geschrieben 29. Mai also nochmal seit dem update kann ich weder beim golf 4 meines sohnes ,noch bei meinem Golf 3 Cabrio auf irgendein Steuergerä zugreifen mit dem Launch 129x sehrwohl irgenwie komisch das bei beiden Autos Plötzlich Steuergeäte nur mit VCDS defekt sind ,Passatb7 Caddy 3,Golf 6 Funtionieren , Der golf3 ist ein 1,8 AAM der Der Golf 4 1,4 BCA im übrigen habe ich die Software 21.9 auf einem andersn Laptop installiert genau dasselbe desweiteren habe ich 3Tage lang alles mögliche probiert ausserdem vermute ich nicht Pauschal ich habe vorher mehrmals mit 2 geräten getestet immer das gleiche Ergebnis es liegt mir zudem fern irgendetwas schlecht zu reden ,ich bin mit VCDS sehr zufrieden ich habe ebebn nur ein Problem das sicherlich zu lösen sein wird 1 Link zu diesem Kommentar
Sebastian #8 - Geschrieben 29. Mai Teilen #8 - Geschrieben 29. Mai Starte bitte das Konfigurationstool für das HEX-V2 und aktualisiere auf die neueste CB-Version, ich habe dich temporär mal auf eine Vorabversion umgestellt mit der ich das Problem, soweit ich es prüfen kann, nicht habe. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #9 - Geschrieben 30. Mai Autor Teilen #9 - Geschrieben 30. Mai Habe ich gerade Pobiert geht leider immer noch nicht Link zu diesem Kommentar
kay123 #10 - Geschrieben 30. Mai Autor Teilen #10 - Geschrieben 30. Mai Da ich das das 10 Fin bei MFT erworben habe und das Upgrade auf unbegrenzt bei PCI gekauft habe habe ich bei MFT das Problem auch geschildert falls von dort eine Lösung kommt würde ich hier auch nochmal melden Link zu diesem Kommentar
kay123 #11 - Geschrieben 31. Mai Autor Teilen #11 - Geschrieben 31. Mai Antwort von MFT "Hallo, das Problem ist beim Hersteller inzwischen bekannt und es wir d an einer Lösung gearbeitet. Bitte um etwas Geduld."("ever since the update") 1 Link zu diesem Kommentar
Sebastian #12 - Geschrieben 31. Mai Teilen #12 - Geschrieben 31. Mai Es liegt mir fern MFT da in die Pfanne zu hauen, aber bei uns (Ross-Tech, LLC) weiß niemand davon. Was hast du denn an Werkzeug zur elektrischen Fehlersucher zur Verfügung? Hast du Zugriff auf ein Oszi mit Aufzeichnungsmöglichkeit? Welcher Launch-Tester wird denn verwendet? Kannst du davon ein aktuelles Protokoll (vom einem der Fahrzeuge) anfügen? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #13 - Geschrieben 3. Juni Autor Teilen #13 - Geschrieben 3. Juni Hi Launch Tester ist CRP 129x Link zu diesem Kommentar
kay123 #14 - Geschrieben 3. Juni Autor Teilen #14 - Geschrieben 3. Juni img20220603_13190789.pdf img20220603_13210119.pdf Link zu diesem Kommentar
Sebastian #15 - Geschrieben 6. Juni Teilen #15 - Geschrieben 6. Juni Siehe oben, bitte die Fragen vollständig beantworten. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #16 - Geschrieben 7. Juni Autor Teilen #16 - Geschrieben 7. Juni nein Oszi habe ich nicht Link zu diesem Kommentar
Sebastian #17 - Geschrieben 7. Juni Teilen #17 - Geschrieben 7. Juni Aus den beiden PDF Dokumenten kann ich keinerlei konkrete Fahrzeugdaten herauslesen, keine Teilenummern, Steuergeräteidentifikation etc. - die helfen uns also in keinster Weise. Ein sinnvoller Schritt wäre zu schauen was da wirklich passiert auf Seiten der Kommunikation, deshalb die Frage nach dem Oszi. In unserem Archiv mit ähnlich gelagerten Fällen habe ich mehrere Einträge mit geweiteten Pins, in mehreren dieser Fälle war auch ein Launch Tester involviert. Ob nun ursächlich oder nicht geht daraus nicht hervor. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
kay123 #18 - Geschrieben 8. Juni Autor Teilen #18 - Geschrieben 8. Juni Ja wenn das so schön wäre hätte ich mir nicht VCDS gekauft jedenfalls kommt nicht die Meldung Steuegerät antwortet nicht ich kann auch damit Livedaten auslesen ich hab auch was besseres zu tun ich erfinde ja hier nichts hat schliesslich 600 euro gekostet und jetzt funtioniert es nicht mehr richtig ,was ist denn mit der Interface Software der Version 21.9 die hat ja funktioniert kann auch Version 21.9 benutzen Link zu diesem Kommentar
kay123 #19 - Geschrieben 8. Juni Autor Teilen #19 - Geschrieben 8. Juni ich kann dir auch ein Video machen mit beiden Systemen Link zu diesem Kommentar
Jascha78 #20 - Geschrieben 24. Juni Teilen #20 - Geschrieben 24. Juni Hallo, gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Josef #21 - Geschrieben 27. Juni Teilen #21 - Geschrieben 27. Juni Funktioniert es denn mit der englischen VCDS Version? https://vcdspro.de/downloads/#offizielle-englische-version Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Jascha78 #22 - Geschrieben 27. Juni Teilen #22 - Geschrieben 27. Juni Habe probiert, gleiche Situation. Gibt es eine Möglichkeit die Firmware erneut aufzuspielen? VBat wird im Status richtig angezeigt, VIgn liegt immer bei 0.0xV Link zu diesem Kommentar
Jascha78 #23 - Geschrieben 27. Juni Teilen #23 - Geschrieben 27. Juni (bearbeitet) Nun funktioniert wieder alles wie gewohnt. 1. Updatestatus (Keine Verbindung zum Steuergerät), VCDS und Firmware aktuell Bild entfernt, da Lizenznummer sichtbar 2. Danach habe ich verschiedenen alte sowie englische Versionen ausprobiert, gleicher Effekt. EDC15 Steuergerät (auf dem Tisch) über K-Line war ansprechbar. Danach Habe ich ein MED9.5.10 über CAN versucht anzusprechen, ohne Erfolg. Ein ein paar weiteren Tests ging gar nichts mehr bis das Interface schließlich von VCDS nicht mehr erkannt wurde. Im VCDS Interface Config dann folgendes Bild: Bild entfernt, da Lizenznummer sichtbar Warum "aktuelle Versionen" plötzlich seltsame Einträge hatte, kann ich nicht nachvollziehen. Erfreulich war, dass diese Einträge zu einem erneuten und diesmal erfolgreichem Firmwareupdate geführt haben. Bin erleichtert, dass es wieder läuft. Bearbeitet 28. Juni von Christian Bilder entfernt, da Lizenznummer sichtbar Link zu diesem Kommentar
nirvananils #24 - Geschrieben 28. Juni Teilen #24 - Geschrieben 28. Juni Ich hatte heute tatsächlich das selbe Problem an einem T4, kein Zugriff auf Steuergeräte möglich. Am Golf 7 oder Audi A5 8W kein Problem. Wieder zurück am T4 keine Verbindung. Es scheint also tatsächlich ein Problem mit der K-Line Verbindung vorzuliegen. Weil mein altes HEX-CAN hat einwandfrei funktioniert, nur das HEX-NET nicht Link zu diesem Kommentar
MLM_PoWeR #25 - Geschrieben 29. Juni Teilen #25 - Geschrieben 29. Juni (bearbeitet) Hallo alle zusammen. Habe gestern auf CB Version 0.4615 geupdated. Allerdings wird das Interface nicht mehr erkannt. Egal, was ich mache, es nützt leider nichts. Bei der vorigen Version hatte ich keinerlei Probleme. Was kann ich noch machen? Die Firmware ist aktuell, das Interface verbindet sich allerdings nicht mit dem Fahrzeug. Beste Grüße Bearbeitet 29. Juni von MLM_PoWeR Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden