Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

ACC kalibrieren


bluetdi

Empfohlene Beiträge

#26 - Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich noch nachholen. 

Kann aber etwas dauern, weil meine Garage nicht so groß ist, dass ich alles stehen lassen kann. 

 

Baue es aber bei Gelegenheit noch mal auf.

 

Ps.: Der Spiegel ist aber nur für G7 vFL konzipiert, wo der Sensor noch unten sitzt und wurde genau nach dieser Höhe "gefertigt".

Ein höhenverstellbarer ist aber schon in Planung bzw auf dem Papier fertig.

 

 

 

Bearbeitet von bluetdi
  • Thanks 1

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

Nur mal so aus Neugier. 

Besteht denn die Möglichkeit bzw. wurde denn, auf Grund dieses Beitrags, mal bei Ross Tech angesprochen, angeregt eine Routine,  wie bei den anderen Tools, zu implementieren?

Sprich das Justieren und Kalibrieren. Bei letzterem auch die 89° und 91° Stellung des Spiegel. 

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar
Am 8.5.2023 um 16:43 schrieb bluetdi:

Besteht denn die Möglichkeit bzw. wurde denn, auf Grund dieses Beitrags, mal bei Ross Tech angesprochen, angeregt eine Routine,  wie bei den anderen Tools, zu implementieren?

Sprich das Justieren und Kalibrieren. Bei letzterem auch die 89° und 91° Stellung des Spiegel. 

Ich müsste mal ein wenig recherchieren, ob es da vll. schon den ein oder anderen Beitrag im US-Forum gibt. Dann könnte ich mich direkt darauf beziehen und mal ne Anfrage stellen.

 

Bisher hab ich diesbezüglich jedenfalls noch nicht bei den Kollegen in den USA angefragt, aber ich notier mir das mal 🙂 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar

Oder eine Option um selber Routinen einzupflegen und ggfls anderen zur Verfügung stellen. Also quasi eine Macro Funktion wie in ODIS

  • Like 1

 

 

Link zu diesem Kommentar

Leider wäre ich da, mit meinem spärlichen Halbwissen, auch wieder auf User wie dich angewiesen😉

 

Schön wäre schon eine Anwenderfreundliche Lösung. 

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar

Aber das würde ja ermöglichen das diese Routinen dann nach Prüfung auch eingepflegt werden können. So muss Ross-Tech nur verifizieren, aber nicht alles selber einbringen. Weil das ja teilweise auch aufwendig ist

  • Like 1

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Ich habe inzwischen einige ACC statisch und dynamisch mit VCDS kalibriert. Gerade bei MQB ist das inzwischen kinderleicht. Es Bedarf hier einfach ein wenig Übung und Mut.

 

Nach dem 2. erfolgreichen Sensor geht das so einfach wie einen Zeigertest codieren 

 

 

Link zu diesem Kommentar
#33 - Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb nirvananils:

Nach dem 2. erfolgreichen Sensor geht das so einfach wie einen Zeigertest codieren 

Na da lass uns mal teilhaben, an deinem Wissen 🙂

Ich habe noch nicht gefunden, wo VCDS einem "sagt", welche und in welche Richtung, die entsprechende Schraube gedreht werden muss.

Auch was die 89°/91° betrifft, "schweigt" sich VCDS aus.

Bearbeitet von bluetdi

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar

da wird dir weder VCDS noch Odis was dazu sagen, welche Schraube du in welche Richtung drehen musst...bzw wie der Tafelaufbau bei der statischen Kalibrierung  geht..... dazu gibt es den  Rep.-Leitfaden, bzw der Achsmesscomputer sagt dir was zu tun ist.   bei der Dynamischen stößt du das mittels Tester auch nur an, und man fährt dann eine gewisse Strecke bis irgendwann im MIB  ein grünes Häckchen angezeigt wird... bzw die Meldung kommt das dass System zur Verfügung steht. auf den Tester brauch man da nicht weiter zu achten.

Servicetechniker

Link zu diesem Kommentar

Nein, ODIS, um nur ein Tool zu nennen, sagt dir ganz genau welche Schraube du drehen musst, in welche Richtung und wieviel Umdrehungen. 

Genauso  bekommst du in dem Ablauf gesagt, wann der Sensor die 89° möchte und die 91°. Da werden die nickbewegung, die das Auto beim bremsen und beschleunigen macht, auch mit einbezogen.

Ich habe ja schon daneben gestanden, nur leider bei meinem alten Sensor (5Q0....... )

Mittlerweile ruft der Freundliche aber stolze 270€ fürs kalibrieren auf, zumindest bei uns hier.

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb bluetdi:

Nein, ODIS, um nur ein Tool zu nennen, sagt dir ganz genau welche Schraube du drehen musst, in welche Richtung und wieviel Umdrehungen. 

Genauso  bekommst du in dem Ablauf gesagt, wann der Sensor die 89° möchte und die 91°. Da werden die nickbewegung, die das Auto beim bremsen und beschleunigen macht, auch mit einbezogen.

Ich habe ja schon daneben gestanden, nur leider bei meinem alten Sensor (5Q0....... )

Mittlerweile ruft der Freundliche aber stolze 270€ fürs kalibrieren auf, zumindest bei uns hier.

da irrst du dich, Odis sagt dir gar nichts..... bezüglich der Einstellung, weder in der GFS noch in der GFF. 

Servicetechniker

Link zu diesem Kommentar
#37 - Geschrieben (bearbeitet)

VW arbeitet aber mit ODIS und nur mit ODIS. 

 

Wenn der Sensor stark verstellt ist, muss er neu ausgerichtet werden.

Das passiert im 1 Schritt zum 90° Spiegel.

Werden die Radarkeulen nicht im richtigen Winkel reflektiert, sprich treffen nicht richtig auf den Sensor, muss er horizontal oder vertikal eingestellt werden.

Das geht nur über die zwei Schrauben, in meinem Fall. 

 

Ich habe auch noch irgendwo den Rep. Leitfaden. Wenn ich ihn finde, stelle ich ihn hier rein.

Falls ich darf, wegen Copyright. 

Bearbeitet von bluetdi

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar

ja, ich weiß ich arbeite ja fast jeden Tag damit, aber wie,was, wo gedreht  werden bzw ausgerichtet wird steht im Rep.-leitfaden bzw. im Achsmesscomputer.... evtl ist geringfügig was in der Funktionsbeschreibung innerhalb der GFS hinterlegt. Aber durch die ganzen Odis Updates kann es schon sein, das ggf. mal was in der GFS Beschreibung geändert wird. 

Servicetechniker

Link zu diesem Kommentar
vor 17 Minuten schrieb bluetdi:

Wenn ich ihn finde, stelle ich ihn hier rein.

Falls ich darf, wegen Copyright. 

Bitte nicht, sonst müsste ich ihn wieder entfernen. 😉

  • Like 1

!! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !!

 

Lesenswert:

 

Auto-Scan richtig einfügen:

grafik.png

Link zu diesem Kommentar

Okay @Christian, dann lasse ich es 😉 .

Ich habe leider kein ODIS, aber in VC* ist diese Routine auch hinterlegt.

Wenn ich ganz viel Lust habe, baue ich das Ganze noch mal auf  🙂 .

 

 

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar
vor 17 Stunden schrieb bluetdi:

Nein, ODIS, um nur ein Tool zu nennen, sagt dir ganz genau welche Schraube du drehen musst, in welche Richtung und wieviel Umdrehungen. 

Genauso  bekommst du in dem Ablauf gesagt, wann der Sensor die 89° möchte und die 91°. Da werden die nickbewegung, die das Auto beim bremsen und beschleunigen macht, auch mit einbezogen.

Ich habe ja schon daneben gestanden, nur leider bei meinem alten Sensor (5Q0....... )

Mittlerweile ruft der Freundliche aber stolze 270€ fürs kalibrieren auf, zumindest bei uns hier.

ODIS sagt dir nicht welche Schraube du zu drehen hast. Das muss man schon selber machen und testen. ODIS sagt dir nur wie du die Winkel der Messplatte anpasst und wie weit du aus der Toleranz bist

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Nils, ich glaube euch ja gerne und lasse mich auch eines Besseren belehren. 

Der ein, oder andere steckt deutlich tiefer in der Materie bzw verdient sein täglich Brot damit.

 

Aber ich habe damals und das ist jetzt bestimmt schon 4 Jahre her, direkt daneben gestanden. 

Der Mechaniker/ Mechatroniker wusste, nach dem Blick auf sein ODIS, ganz genau welche Schraube er drehen musste, wie viel Umdrehungen und in welche Richtung. 

Auf meine Frage, woher er das so genau weiß, bekam ich zur Antwort. Das sagt mir mein Diagnose Tester 🤷‍♂️.

Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. :wink:

Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.