Leo4455 #1 - Geschrieben 24. Januar Teilen #1 - Geschrieben 24. Januar Hallo zusammen, Ich vermute einmal die Antwort auf unten stehenfde Frage wird "NEIN" sein, doch vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit. Ich bin stolzer besitzer eines HEX-NET Interface und alles funktioniert prima. Nun müsste ich allerdings einmalig den Fehlercodes eines BMW löschen und den Abgasgegendruck ermitteln um den DPF Regeneration auszulösen. Kann man die Software BIM.COM mit dem HEX-NET verwenden um das zu machen? Die Anschaffung fes BIM Adapters wäre für eine einmalige aktion etwas über das Ziel hinaus geschossen. Besten Dank im voraus ! Aktuelle VCDS Version: PCI 22.10.0 (DE/PCI) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Josef #2 - Geschrieben 24. Januar Teilen #2 - Geschrieben 24. Januar Hallo @Leo4455 vor 24 Minuten schrieb Leo4455: Ich vermute einmal die Antwort auf unten stehenfde Frage wird "NEIN" sein, doch vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit. Da muss ich dir leider Recht geben -BimCOM verhält sich genau so wie VCDS. Die Lizenz ist im Dongle selbst integriert und die Software ist kostenfrei erhältich, daher Funktioniert die Software auch nur mit einem BimCOM Interface. vor 25 Minuten schrieb Leo4455: Nun müsste ich allerdings einmalig den Fehlercodes eines BMW löschen und den Abgasgegendruck ermitteln um den DPF Regeneration auszulösen. Hast du schon mal mit VCDS über den EOBD Modus geschaut, ob du da am BMW was machen kannst? Zumindest abgasrelevante Fehler solltest du auch mit VCDS bearbeiten können (hängt aber wirklich auch immer vom Fahrzeug ab in dem Fall) vor 26 Minuten schrieb Leo4455: Die Anschaffung fes BIM Adapters wäre für eine einmalige aktion etwas über das Ziel hinaus geschossen. Ja, das stimmt .. eine andere Option wäre vll. noch, sich das BimCOM bei uns zu mieten: https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Mietgeraet-BimCOM Für einen Besuch bei uns bist du zu weit weg, denke ich Grüße, Josef Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Leo4455 #3 - Geschrieben 24. Januar Autor Teilen #3 - Geschrieben 24. Januar Hi Josef, Besten Dank für dein Feedback. Ich hatte es nicht erhofft, aber du hast Recht. Der EOBD Modus könnte dabei wirklich helfen und habe daran gar nicht gedacht. Ich probiere das heute gleich mal. Vielen Dank nochmal !!! Beste Grüße, Mark Aktuelle VCDS Version: PCI 22.10.0 (DE/PCI) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Josef #4 - Geschrieben 24. Januar Teilen #4 - Geschrieben 24. Januar vor 4 Minuten schrieb Leo4455: Der EOBD Modus könnte dabei wirklich helfen und habe daran gar nicht gedacht. Ich probiere das heute gleich mal. Ja, wäre mal ganz interessant mit dem EOBD Modus -gerne Rückmeldung geben, ob du damit ans Ziel gekommen bist oder nicht vor 5 Minuten schrieb Leo4455: Vielen Dank nochmal !!! Kein Problem, dafür sind wir schließlich da Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Leo4455 #5 - Geschrieben 24. Januar Autor Teilen #5 - Geschrieben 24. Januar vor 10 Minuten schrieb PCI-Support-Josef: Ja, wäre mal ganz interessant mit dem EOBD Modus -gerne Rückmeldung geben, ob du damit ans Ziel gekommen bist oder nicht Ja klar, mache ich gerne gleich morgen. Komme erst heute Abend an das Bayern Vehicle ran 1 Aktuelle VCDS Version: PCI 22.10.0 (DE/PCI) Link zu diesem Kommentar
Lösung Leo4455 #6 - Geschrieben 25. Januar Autor Lösung Teilen #6 - Geschrieben 25. Januar Moin Josef, wie gestern versprochen, hier mein Feedback zum EOBD beim BWM X3. Die Funktionen haben alle funktioniert und ich konnte auslesen, dass nicht der DPF voll ist, sondern ein Sensor ein elektischen Fehler hat (siehe Bild im Anhang). Leider kann man daran nicht erkennen, welcher Sensor defekt ist, doch der DPF ist in Ordnung, da der Differenzdruck bei 0,1 mbar liegt. Auch dieses konnte man auslesen. Es hat also sehr geholfen den Fehler einzugrenzen und die Suche geht weiter. Beste Grüße, Mark 1 Aktuelle VCDS Version: PCI 22.10.0 (DE/PCI) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Josef #7 - Geschrieben 25. Januar Teilen #7 - Geschrieben 25. Januar vor 3 Stunden schrieb Leo4455: Es hat also sehr geholfen den Fehler einzugrenzen und die Suche geht weiter. Super! Vielen Dank für die Rückmeldung Mark! Freut mich, dass VCDS sogar am BMW ein wenig weiterhelfen konnte Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden