simmis #1 - Geschrieben 4. März Teilen #1 - Geschrieben 4. März Hallo zusammen, für VCDS habe ich einen Rechner verwendet, den ich auch bereits für ein anderes Diagnosesystem verwende. Es hatte ursprünglich ein Chinesisch eingestelltes Windows, welches ich mit Mühe (und Google Übersetzer App) auf Englisch stellen konnte (deutsch war nicht verfügbar). VCDS in der Englischen Version läuft. In der deutschen Version von VCDS scheint es irgendeine Standard-Schriftart aus dem Betriebssystem zu verwenden, welche keine Umlaute unterstützt (s. Screenshot). Diese Chinesischen Schriftzeichen stören arg, denn sie tauchen auch in der Scan-Ausgabe auf. Auf dem System sind viele Schriftarten installiert, die auch Umlaute unterstützen. Gibt es irgendeinen Trick, wie ich VCDS auf eine dieser Schriftarten stellen kann? vg Link zu diesem Kommentar
Christian #2 - Geschrieben 4. März Teilen #2 - Geschrieben 4. März vor 1 Minute schrieb simmis: für VCDS habe ich einen Rechner verwendet, den ich auch bereits für ein anderes Diagnosesystem verwende. Es hatte ursprünglich ein Chinesisch eingestelltes Windows, Das klingt für mich beim ersten Lesen nicht sonderlich seriös. Was spricht dagegen einfach ein deutsches Windows auf dem Rechner zu installieren? !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
simmis #3 - Geschrieben 4. März Autor Teilen #3 - Geschrieben 4. März Das andere Diagnoseinterface benötigt Software von genau dieser Windows-Installation. Ich würde ungerne einen weiteren Rechner für VCDS verwenden. Mein Privatrechner ist kein Windows. Link zu diesem Kommentar
Lösung PCI-Support-Josef #4 - Geschrieben 4. März Lösung Teilen #4 - Geschrieben 4. März vor 59 Minuten schrieb simmis: Das andere Diagnoseinterface benötigt Software von genau dieser Windows-Installation. Ich würde ungerne einen weiteren Rechner für VCDS verwenden. Mein Privatrechner ist kein Windows. Ergo, ne Fälschung^^ Bzgl. der Darstellung gibt es bei uns in der VCDS Wiki ne Anleitung: Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
simmis #5 - Geschrieben 4. März Autor Teilen #5 - Geschrieben 4. März Guckst du links: VCDS legal erworben. Soviel dazu. Danke für den Wiki-Link. Versuche ich. Link zu diesem Kommentar
Christian #6 - Geschrieben 4. März Teilen #6 - Geschrieben 4. März vor 1 Minute schrieb simmis: Guckst du links: VCDS legal erworben. Soviel dazu. Josef meinte auch nicht das VCDS 2 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Josef #7 - Geschrieben 6. März Teilen #7 - Geschrieben 6. März Am 4.3.2023 um 15:44 schrieb simmis: Guckst du links: VCDS legal erworben. Soviel dazu. Wie Christian schon schrieb meinte ich nicht VCDS .. alles gut Am 4.3.2023 um 15:44 schrieb simmis: Danke für den Wiki-Link. Versuche ich. Da mein Beitrag als Lösung markiert wurde, gehe ich mal davon aus, dass es geklappt hat .. freut mich und danke fürs Feedback Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden