Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Wie funktioniert die "Zweitinstanz" beim codieren?


Gehe zur Lösung Gelöst von Veritas,

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich kann nirgends eine Erklärung oder Anleitung finden, was es mit der "Zweitinstanz" der Codierfunktion auf sich hat. Die Länge der dort angezeigten Codierung ist nicht die Länge der Steuergeräte-Codierung und diese Codierung in der Zweitinstanz lautet immer gleich! (oberes Fenster). Wo kommt die Codierung her und wohin würde man schreiben, wenn man etwas in der Zweitinstanz umcodieren würde? (ich habe es auch mit Suche nach "LCode2" versucht ...)

20240510-185824.jpg.b80dd69cee30e82c9c6d2275e9b921c3.jpg

Kann mir jemand sagen, wo ich die erklärung finden könnte?

Grüße, Yutani

 

Bearbeitet von yutani
falsches Bild erwischt gehabt

Ganz einfach. Das ist der HEX-Wert, z.B. das zweite Bild,  im Bit 0-2 hast Du ein HEX-Wert 01, der Wert ist verantwortlich für 3 Bits, nämlich Bit 0, Bit 1 und Bit 3. In in diesem Fall HEX-Wert 01 aktiviert nur Bit 0 und Bit 1 und Bit 2 bleiben deaktiviert.  Es sieht also so aus HEX 01 = Binär  0000001 (vorausgesetzt Bit 4 bis 7 bleiben so wie auf dem zweiten Bild deaktiviert).

 

Was ich auf dem unteren Bild sehe, ist schon klar, das ist die erste Instanz für die Codierung des Steuergerätes. Byte 0 steht auf "01" hex bzw. "0000 0001" binär.

Das obere Bild zeigt das Fenster, welches sich bei Kick auf "Zweitinstanz" üffnet. Man sieht 7Bytes mit Wert "81 02 03 20 43 86 FF" hex.

Diese sieben Bytes zeigt die "Zweitinstanz" - also das zweite Codierungsfenster - aber immer an, egal welches Steuergerät man geöffnet hat und welches Byte man dort auswählt.

Die Frage lautet: Wo kommen diese 7 Bytes her? "Wo gehören sie dazu"?

Grüße, Yutani

vor 1 Minute schrieb yutani:

Wo kommen diese 7 Bytes her? "Wo gehören sie dazu"?

Aus dem Zwischenspeicher. 

Anscheinend hast du davor eine Codierung aus einem STG kopiert. 

 

Öffne eine Auto-Scan, kopiere irgendeine Codierung aus beliebigen STG, dann öffne LCode2 und die Codierung wird automatisch eingefügt. 

 

Aha. Das probier ich mal aus. Allerdings hatte ich bei der Suche nach Zweitinstanz ein Thema gefunden, in dem eine Zweitinstanz zu sehen ist, mit genau den selben 7 Bytes... Seltsamer Zufall. Bin gespannt.

Das ist eine fiktive Codierung,  die beim Erststart des Programms eingefügt wird.

Sobald man aber eine Codierung im Zwischenspeicher kopiert hat,  wird sie beim Programmstart eingefügt. 

 

Ich verstehe. Die Zweitinstanz ist also so eine Art Taschenrechner, den man zusätzlich nutzen kann, um beliebige Codierungen im gewohnten "Codierungseditor" zu bearbeiten und mit copy/paste weiterzuverwenden. Die Zweitinstanz gibt die ggf bearbeitete Codierung nicht an die "echte" Codierfunktion weiter, sondern arbeitet separat mit der Zwischenablage. Danke für die Erklärungen!

Yutani

  • Lösung
#8 - Geschrieben (bearbeitet)

Genau, man kann dort verschiedene Codierungsmöglichkeiten ausprobieren,  dann kopieren und im STG einfügen.

Darüber hinaus kann man damit auch verschiedene Labeldatei öffnen um die im STG vorhandenen Codierungsmöglichkeiten anzuschauen.  

 

Bearbeitet von Veritas
  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.