syncro14 #1 - Geschrieben 17. Juni 2008 Teilen #1 - Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Leute, Stichwort "Einspritzzeit zu langsam für Darstellung!" anbei der Log und der Link zum Screenshot: Dienstag,17,Juni,2008,21:02:00:41463 VCDS Version: PCI 805.0 Datenstand: 20080604 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 7D - VW Transporter Scan: 01 02 03 08 15 17 19 22 25 35 37 56 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\074-906-018-ACV.lbl Teilenummer: 074 906 018 AL Bauteil: 2,5l R5 EDC G000SG 3906 Codierung: 00002 Betriebsnr.: WSC 02757 WV2ZZZ70Z3H087339 VWZ1Z0B2331928 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: Nicht Verfügbar ------------------------------------------------------------------------------- http://www.typ2-t3.de/tdi-graph.jpg Woran liegt das, der ACV läuft optimal, Verbrauchswerte sind auch OK - meist unter 8l teilweise sogar nur 7,2l Danke schon mal, Grüße Olaf 13er Sharan 7N 03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli 83er Iltis im THW-Look VCDS HEX+CAN-USB-Interface Link zu diesem Kommentar
Feinstaubproducer #2 - Geschrieben 17. Juni 2008 Teilen #2 - Geschrieben 17. Juni 2008 bin also schon net mal der einzige probleme mit dem tdi graphen hab bzw hatte probleme mit dem graphen beim axg (kam aber noch net dazu zum testen sebastian) Link zu diesem Kommentar
Sebastian #3 - Geschrieben 17. Juni 2008 Teilen #3 - Geschrieben 17. Juni 2008 Olaf, es gibt 2 Einträge für den ACV. Einmal MSA12 und einmal MSA15, unterschieden werden diese am einfachsten Anhand des Softwarestandes des Motorsteuergerätes. DXX wäre MSA12 und XXXX wäre MSA15, sprich du hast den falschen Eintrag ausgewählt. Bitte wähle den Eintrag darunter, also 2.5l R5 TDI ACV/AHY MSA15 (SW: XXXX). Sven, dein Problem ist ein völlig anderes soweit wir dich verstanden haben. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
syncro14 #4 - Geschrieben 18. Juni 2008 Autor Teilen #4 - Geschrieben 18. Juni 2008 Hallo Sebastian, ich hab beide ausprobiert, bei beiden fehlt die Anzeige, lediglich die Grenzen und der Mittelwert sind sichtbar - bei der anderen Version eben waagerecht. Grüße Olaf 13er Sharan 7N 03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli 83er Iltis im THW-Look VCDS HEX+CAN-USB-Interface Link zu diesem Kommentar
Sebastian #5 - Geschrieben 18. Juni 2008 Teilen #5 - Geschrieben 18. Juni 2008 Richtig, die verschobenen Grenzwerte haben auch Einfluss auf die komplette Darstellung bzw. Auswertung. Wenn man jetzt in deinen Screenshot schaut sieht man das die Kraftstofftemperatur in Feld 9 passt (sie befindet sich zwischen 120 und 190, wie auch im Rep.-Leitfaden angegeben). Schau man jetzt aber auf Feld 2 den Einspritzbgeinn so wird als Wert 002 angezeigt, aber der Wert müsste eigentlich zwischen 38 und 67 liegen. Da er dies jedoch nicht tut liegt die Vermutung nahe das der Einspritzbeginn nicht stimmt, also falsch eingestellt ist. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
syncro14 #6 - Geschrieben 18. Juni 2008 Autor Teilen #6 - Geschrieben 18. Juni 2008 (bearbeitet) was mich nur wundert ist das der Motor gut läuft - ich schau mir das nochmal mit dem VAG-Dieseltester an, der müsste dann ja gleiche Werte anzeigen - werde berichten. MSA15 ist korrekt - Anzeige mit den waagerechten Grenzen. Bearbeitet 18. Juni 2008 von syncro14 Grüße Olaf 13er Sharan 7N 03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli 83er Iltis im THW-Look VCDS HEX+CAN-USB-Interface Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge