Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Update HeX Net Probleme LED blinkt blau


Gehe zur Lösung Gelöst von PCI-Support-Josef,

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, seit gestern bin ich nun auch Besitzer eines HEX Net . Der erste Anlauf inklusive Registrierung hat dann auch funktioniert. Auch die Einrichtung im Infrastruktur- Modus. Soweit so gut. Dann habe ich natürlich auch den VCDS mobile Modus ausprobiert. Da wollte das Programm dann ein Update auf dem Dongle installieren. Das habe ich dann aber über USB gemacht was soweit auch klappte. Nun aber habe ich folgendes Problem: Die CPU Led am Interface blinkt die ganze Zeit blau, beim Anschlusstest über NET findet VCDS das Interface nicht mehr. Rücksetzen und Neuinstallation von VCDS erfolglos. Eine Verbindung zum Fahrzeug geht nur über Acesspoint Modus. Was kann ich hier machen? Ein Beta Update fürs Interface wäre verfügbar. Schonmal danke für eure Hilfe.IMG_3136.thumb.jpeg.f411832da5955204e0dc9653f37996e3.jpeg

 

Bearbeitet von Furby1980

Funktioniert der Anschluss Test wenn du es mit USB verbindest?

 

Für mich liest es sich so, als würde die WLAN Konfiguration im Infrastruktur Modus nicht mehr passen.

!! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !!

 

Lesenswert:

 

Auto-Scan richtig einfügen:

grafik.png

Hallo, der Anschlusstest über USB geht einwandfrei. Kann dann auch theoretisch das Beta Update machen.

Das seltsame ist halt das blaue Dauerblinken der CPU Led. Was will mir das Gerät damit sagen? Hatte es auch schon zurückgesetzt und die W-Lan Verbindung neu hergestellt. Es verbindet sich auch, mittlere LED ist dann grün. Blau aussen blinkt weiter. Am Auto: mitte rot blinkend, findet das W- Lan nicht (mehr) und CPU weiter blau am blinken.

#5 - Geschrieben (bearbeitet)

IMG_3159.thumb.jpg.07fcd37e81f48a33f1e2e9cf0b16b1ac.jpgIch befürchte dass ich auf normalen Wegen das ganze so nicht mehr zum laufen bekomme und hier irgendetwas beim FW-Update schiefgelaufen ist. Folgendes hatte ich noch versucht: Nochmaliges Rücksetzen via Langdruck rote Taste, anderen Zugangspunkt für die Infrastruktur gewählt (Hotspot) dann noch die angezeigten Ports am Router manuell frei gemacht. Bringt alles nichts.  Der Hex-net blinkt auch die ganze Zeit blau. Kann man die Firmware auch irgendwie manuell zurück bringen auf einen älteren Stand?  1.71 war bei Auslieferung drauf.

Bearbeitet von Furby1980
  • Lösung

Die blau blinkende LED sagt dir "nur", dass der DoIP Modus aktiv ist 😉 Das kannst du auch ausschalten, wenn dich das stört und du nicht an neueren Fahrzeugen (neuer als 2020) arbeitest. Lies dir hierzu am besten mal die Kurzanleitung ab Seite 6 (Roter Modusknopf) durch: https://vcdspro.de/downloads/#vcds-kurzanleitung

 

Generell scheint dein HEX-NET ohne Probleme zu funktionieren (sowohl per USB als auch per AP-Modus wird alles erkannt). Das hat also nichts mit der Firmware zu tun, sondern wie Christian schon schrieb mit der W-LAN Konfiguration.

 

Speziell für den Infra-Struktur Modus stellen sich also die Fragen:

  • Befindet sich das HEX-NET und der PC, bzw. das Smartphone im selben W-LAN Netzwerk
  • Kommen im W-LAN Netzwerk Repeater zum Einsatz
  • Sind bestimmte Ports (siehe Link unten) durch die FritzBox (oder einen anderen Router) blockiert
  • Sind bestimmte Ports am PC durch Virenscanner blockiert (siehe Link unten)

Hierzu am besten mal folgenden Guide befolgen: 

 

 

Hallo, danke für die vielen Tipps und Hinweise! Das mit der blauen LED und dem Doip Modus hatte ich tatsächlich gestern noch selbst über das amerikanische ross-tech  Forum rausgefunden. in der Kurzanleitung die dem hex-net beigelegen hat ist das so noch nicht beschrieben gewesen. Auch nicht wie man den Modus über den Taster ändern kann- in der Web Version steht es ja schön beschrieben. Dort hatte ich dann natürlich nicht geschaut. Vorweg- der Infrastrukturmodus läüft nun vorerst stabil bei mir. Ich habe einen Speedport 4 Router von der Telekom. Dieser scheint wohl etwas zickig zu sein. Was ich nun gemacht hatte war 1. feste IP-Adresse; dann die Netze getrennt benannt. 3.Firewall und Virenscanner machten keinen Unterschied. 4.Portfreigabe habe ich keine mehr drin und änderte bei mir nichts. Der Knackpunkt war die WPA Sicherung! Auf WPA2/WPA3 (Werkseinstellung vom Router) wurde ich, wenn mal eine Verbindung da war- nach einer Minute wieder rausgeworfen. Erst die Änderung auf -NUR- WPA2 brachte die Lösung. So sperrt man sich aus dem eigenen Haus aus 🙂 .. Noch eine Frage zu dem Doip Modus: gibt es Einschränkungen wenn der dauerhaft aktiviert ist? Hab den jetzt erstmal ausgemacht da kein G8 oder ähnliches in (privater) Sicht ist. 

  • Thanks 1
vor 9 Stunden schrieb Furby1980:

Noch eine Frage zu dem Doip Modus: gibt es Einschränkungen wenn der dauerhaft aktiviert ist? Hab den jetzt erstmal ausgemacht da kein G8 oder ähnliches in (privater) Sicht ist. 

Nicht zwingend, es könnte sein, dass der Verbindungsaufbau zum STG etwas länger dauert, weil zuerst versucht wird, per DoIP eine Verbindung herzustellen. Solange kein G8 oder neuer am HEX-NET steckt würde ich dazu raten, den DoIP Modus aus zu lassen 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.