papzt #1 - Geschrieben 27. Mai 2009 Teilen #1 - Geschrieben 27. Mai 2009 Hey, habe mir vorzeit ein OBD 2 Kabel gekauft, RS 232 habe auch noch eine COM Schnittstelle, es ging bis gestern Wunderbar, heute wollte ich nochmal ins Stg rein, es ging nix trotz Test der Positiv verlief, die LED am Kabel leuchtet auch. Habe 3 Autos probiert und 2 Laptops, es wird woll das Kabel sein was defekt ist ?? Gruß papzt Link zu diesem Kommentar
Feinstaubproducer #2 - Geschrieben 27. Mai 2009 Teilen #2 - Geschrieben 27. Mai 2009 frag dein verkäufer von du das her hast Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #3 - Geschrieben 28. Mai 2009 Teilen #3 - Geschrieben 28. Mai 2009 sorry, kein Support für Fremdhardware und Nicht-Lizenzinhaber von VCDS. Steht aber auch mehrfach hier im Forum geschrieben. Kauf Dir ein vernünftiges VCDS System im Original, dann hast Du auch keine Probleme. Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Olli666 #4 - Geschrieben 3. Juni 2009 Teilen #4 - Geschrieben 3. Juni 2009 Es gibt einen Grund warum die Diagnosekabel so teuer sind, unter anderem der, daß sie im Gegensatz zu den billigen Teilen funktionieren. Billige Diagnosekabel, können einem im schlimmsten Fall das Steuergerät schießen. Ich würde das als Erfahrung abhaken und mir was Gescheites kaufen. Link zu diesem Kommentar
pin_ #5 - Geschrieben 4. Juni 2009 Teilen #5 - Geschrieben 4. Juni 2009 (bearbeitet) Es gibt einen Grund warum die Diagnosekabel so teuer sind, unter anderem der, daß sie im Gegensatz zu den billigen Teilen funktionieren.Billige Diagnosekabel, können einem im schlimmsten Fall das Steuergerät schießen. Ich würde das als Erfahrung abhaken und mir was Gescheites kaufen. So ist es, genau das habe ich mir auch überlegt. Wenn man ein Stg kaufen muss, hat man auch nichts gewonnen. Man hat nur Ärger und wieder unnötige Kosten. Und naja, 350.- EUR sind jetzt auch nicht die Welt. Grüße Bearbeitet 4. Juni 2009 von pin_ audi 5-series phantom black vcds im großraum schwäbisch hall 74xxx Link zu diesem Kommentar
Mic #6 - Geschrieben 5. Juni 2009 Teilen #6 - Geschrieben 5. Juni 2009 Generell ist natürlich in diesem Forum hier zu akzeptieren, dass kein Support der Offiziellen zu Fremdhardware geliefert wird. Allerdings sollte natürlich auch bedacht werden, dass die große Popularität von VAG-Com/VCDS vor Jahren auch dadurch mitbegründet wurde, dass es eben möglich war (zum Teil noch ist), mit einfachen Interfaces unter Zuhilfenahme der Shareware zumindest die Fehler auszulesen. Mehr ist für viele nur leidlich ambitionierte VAG-Freunde und Fahrer älterer Fahrzeuge auch gar nicht gewünscht und daher kann ich persönlich auch verstehen, wenn man nicht mehrere 100 Euro für eine Vollversion ausgeben mag, auch wenn ich selbst meine Selbstbaulösung durch eine Vollversion ersetzt habe. Wir sollten auch auch nicht zu schwarz malen, was eine mögliche Zerstörung des Steuergerätes durch ein preiswertes Interface angeht. Gerade die Billigversionen mit Optokoppler bieten einen guten Schutz, wenn sie ordentlich aufgebaut wurden und bei älteren Fahrzeugen kommt man damit noch recht weit. Ich konnte mit einem solchen Interface auch immer alle Steuergeräte meines 99er A6 auslesen - Laptop mit echter serieller Schnittstelle vorausgesetzt. @papzt - falls das noch interessiert wenn Dein Interface in genau von Dir verwendeten Konfiguration zunächst noch lief und jetzt nicht mehr, und Du ansonsten weder die Hardware getauscht, noch sonstige Änderungen (z.B. an Software oder Treibern) vorgenommen hast, kann es eigentlich nur das Interface sein. Du solltest aber auch mal die Com-Schnittstelle testen - auch die kann natürlich durch ein defektes Interface in Mitleidenschaft geraten. Grüße Mic Audi A6 2,5TDi, Bj99, 294tkm, mit ABT-Chiplette Link zu diesem Kommentar
Gast chico_feliz #7 - Geschrieben 5. Juni 2009 Teilen #7 - Geschrieben 5. Juni 2009 @Mic: Sicherlich hast Du teilweise recht, trotz alle dem funktioniert das mit dem Support nicht. Zum einen ist es wegen dem finanziellen Hintergrund einfach unsinnig (Du darfst nicht von dieser Anfrage ausgehen, sondern von der Menge der Anfragen die dann kommt wenn das offiziell gemacht wird), zum anderen gibt / gab es eBay Anbieter wie Sand am Meer die solche Kabel gebaut haben, und jeder davon irgendwie anders. Wie soll jetzt jemand Support für ein Kabel geben, der keine Ahnung hat wie dessen Innenleben aussieht?! Link zu diesem Kommentar
Mic #8 - Geschrieben 5. Juni 2009 Teilen #8 - Geschrieben 5. Juni 2009 Hallo Chiko, Das habe ich ja zu Beginn meines Postings auch unbedingt eingeräumt. Abgesehen von der Menge der Anfragen kann für eine fremde Technologie keine Aussage getroffen werden. Ich möchte lediglich zu Bedenken geben, dass diese einfachen Interfaces auch heute noch ihre Berechtigung haben und in den ersten Tagen der KFZ-Eigendiagnose maßgeblich dafür gesorgt haben, dass die Thematik populär wurde und somit etwas der Kritik entgegen treten, sie seien nicht "vernünftig". Dabei will ich nicht verhehlen, dass auch früher schon manch einer mit Kommunikationsabbrüchen zu kämpfen hatte. Aber heute sind die Probleme vor allem dadurch geprägt, dass moderne Notebooks ohne Com-Port daherkommen und die USB2Seriell-Wandler das Timng einmal mehr untergraben. Mein persönliches Fazit ist, dass es halt immer auf den Anspruch an des Anwenders ankommt. Grüße Mic Audi A6 2,5TDi, Bj99, 294tkm, mit ABT-Chiplette Link zu diesem Kommentar
Sebastian #9 - Geschrieben 5. Juni 2009 Teilen #9 - Geschrieben 5. Juni 2009 Ein Problem was leider auch in diesem Zusammenhang häufig auftritt und weshalb wir wenig Interesse an der Unterstützung derartiger Systeme haben, in vielen Fällen werden zusammen mit dieser Hardware keine Free- oder Sharewareversionen verwendet sondern Raubkopien - und das nicht nur bezogen auf VAG-COM/VCDS. Deshalb auch die Einstellung des Supports für alte Versionen von VAG-COM/VCDS unabhängig von der verwendeten Hardware. Um mal Zahlen zu nennen, ich den Vergangenen zwei Wochen hatte ich ca. 3-4 Anfragen legitimer Kunden aber darauf kamen über 30 Anfragen bei denen nachweislich Raubkopien zum Einsatz kamen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge