Georgios #1 - Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen #1 - Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, für mich ist das alles noch relativ neu und ich hätte daher eine grundlegende Frage: Wenn man in einem der Steuergeräte einen Fehler findet, wird auf dem Bildschirm nur der Code angezeigt oder die Fehlerbeschreibung in Textform? Falls nur in Form der Codenummern, wo finde ich die dazu passende Auflösung? Grüße Georgios Link zu diesem Kommentar
Feinstaubproducer #2 - Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen #2 - Geschrieben 8. Juni 2009 das sieht dann in etwa so aus http://www.ross-tech.com/vcds/tour/screens/fault-codes.png und falls mal etwas unklar sein sollte http://wiki.ross-tech.com Link zu diesem Kommentar
Georgios #3 - Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Teilen #3 - Geschrieben 8. Juni 2009 Herzlichen Dank für die Information. Meine Fehlercodes kann ich aber leider dort im WIKI nicht finden. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden manche Fehler in Textform auf dem PC angezeigt und manche nicht. Die muß ich dann im Wiki aus einer Liste herauslesen. Wenn ich auf einer Reise ein Problem habe, meinen Laptop anschließe und ein Autoscan durchführe und das Pech habe, daß der Fehler nicht in Textform beschrieben ist, kann ich nichts weiter tun, weil ich keinen Internetanschluß unterwegs habe. Sehe ich das soweit richtig? Grüße Georgios Link zu diesem Kommentar
vagtuning #4 - Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen #4 - Geschrieben 8. Juni 2009 Gemerell wird jeder Fehler mit Text dokumentiert, die Chance das du einen Fehler hast, zu dem VC keine Textmeldung produziert schätze ich im Bereich von 1:10 000. Ich habs in min. 5 Jahren nicht einmal gehabt. Über die Interpretaion bzw. Abhilfe, muss man entweder bescheid wissen, oder wenn verfügbar in der Wiki nachlesen oder zugriff aufs Forum zum fragen haben. Aber VC wird dich nicht mit einem 00308 oder so, ohne Text da stehen lassen. Ebensowenig ersetzt VC einen Rep.-Leitfaden. VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Sebastian #5 - Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen #5 - Geschrieben 8. Juni 2009 Wie bereits von den anderen geschrieben ist die WIKI nicht vollständig, sie wird basierend auf Kundenanfragen erweitert - das bedeutet wenn ein Kunde einen Fehlercode besitzt der noch nicht enthalten ist fügen wir die Details hinzu. Das hat den Vorteil das wir auf dieser Basis immer gleich "besondere" Umstände mit erwähnen können. Es wurde ja ebenfalls bereits beschrieben das die eigentlichen Fehlercodes auch immer von VCDS in Fehlertexte umgewandelt werden, wir arbeiten was die Fehlercodetabellen angeht auch immer recht gut vor so das im Normalfall keine Lücken entstehen sollten. Wenn doch mal etwas fehlt einfach Bescheid geben und dann lösen wir diese Dinge entweder umgehend oder stellen zumindest eine temporäre Lösung zur Verfügung. Das einfachste wäre du gibst uns mal die konkreten Fehlercodes bzw. den Auto-Scan vom Fahrzeug. Auf Basis dessen kann man vielleicht erklärend zur Seite stehen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Georgios #6 - Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Teilen #6 - Geschrieben 8. Juni 2009 Aber VC wird dich nicht mit einem 00308 oder so, ohne Text da stehen lassen.Das ist schon mal beruhigend. Ebensowenig ersetzt VC einen Rep.-Leitfaden. Das ist klar. Wenn dort z.B. steht "Nockenwellensensor liefert kein Signal" bin ich schon zufrieden. Danke für die Antwort. Link zu diesem Kommentar
Georgios #7 - Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Teilen #7 - Geschrieben 8. Juni 2009 (bearbeitet) Das einfachste wäre du gibst uns mal die konkreten Fehlercodes bzw. den Auto-Scan vom Fahrzeug. Auf Basis dessen kann man vielleicht erklärend zur Seite stehen. Ja Danke, ich werde das morgen tun. Ich habe einfach zuerst gedacht, daß es eine komplette Liste mit allen möglichen Fehlerauflösungen geben müsste, die man sich ausdruckt und ins Handschuhfach legen kann. Bearbeitet 8. Juni 2009 von Georgios Link zu diesem Kommentar
Feinstaubproducer #8 - Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen #8 - Geschrieben 8. Juni 2009 ne du brauchst keine seiten dir ausdrucken und mit dir rumtragen Link zu diesem Kommentar
Georgios #9 - Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Teilen #9 - Geschrieben 9. Juni 2009 ne du brauchst keine seiten dir ausdrucken und mit dir rumtragen Gut zu wissen. Das einfachste wäre du gibst uns mal die konkreten Fehlercodes bzw. den Auto-Scan vom Fahrzeug. Auf Basis dessen kann man vielleicht erklärend zur Seite stehen. Hier nun ein Beispiel: Fahrzeug-Ident.-Nr.: VSSZZZ1PZ8R0xxxxx Kilometerstand: 10850km 01-Motorelektronik -- Status: Fehler 1010 03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010 09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010 19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010 46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000 52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: i.O. 0000 Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: PCI\03C-906-022-CAX.clb Teilenummer SW: 03C 906 022 B HW: 03C 906 022 B Bauteil: MED17.5.20 1960 Revision: D5H03--- Seriennummer: SEX7Z0H03190FK Codierung: 0000072 Betriebsnr.: WSC 04941 785 00200 2 Fehlercodes gefunden: 000054 - Bank1-Sonde2; Heizstromkreis: Unterbrechung P0036 - 000 - - - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00110000 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 10857 km Zeitangabe: 0 Datum: 2000.00.00 Zeit: 10:43:03 Einmal eine 4-stellige Nummer, dann eine 6-stellige,... welche ist der Fehlercode? Noch eine Frage: Ich nehme an, es lassen sich Batteriespannung, Kühlmittel- und Öltemperatur darstellen. Wie macht man das? Danke. Grüße Georgios Link zu diesem Kommentar
Sebastian #10 - Geschrieben 19. Juli 2009 Teilen #10 - Geschrieben 19. Juli 2009 Die erste 1010 steht ja übersetzt als "Fehler" da, ähnlich bei 000054 was identisch mit P0036 ist und für "Bank 1 Sonde 2; Heizstromkreis: Unterbrechung" steht. 000 steht für keine weitere Fehlerbeschreibung vorhanden, als "-". Der Fehlercode ist also genau genommen 000054/P0036 000. Die gewünschten Messwerte findest du ganz normal im Motorsteuergerät, eine gute Übersicht gewährleistet zum Beispiel die Funktion "Erweiterte Messwerte". Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge