campingwolle #1 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Teilen #1 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Hi schon wieder, ich habe gelesen, dass das Kommunikationsproblem zwischen VAG-COM und dem KI des A6 C4 durch Nachlöten bzw. Reinigen der Kontakte ( spezielle oder alle?) gelöst werden kann...... Hat das schon mal jemand getestet und dabei sogar Erfolg gehabt? Ich kann da nämlich trotz angepasstem Char Int Wert keine Verbindung aufbauen.. Kann man pauschal angeben, welche Einstellung(en) unter "Optionen" bei VAG-COM unter Verwendung auf einem 600er Notebook ideal ist? So!! Genug gefragt... Danke und Gruß Wolle Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Teilen #2 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Gib mal ein paar Rahmendaten, sprich, welche VAG-COM Version und welches Interface. Manchmal hilft es das Kombiinstrument hart zu resetten, d.h.einfach mal stromlos machen und eine weile (20-30 Minuten) ruhen lassen. Danach dann nochmal probieren. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
campingwolle #3 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Teilen #3 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Hi....da bissu ja wieder.... *grins* Also: VAG-COM 4090 mit dem KKL Interface und Adapter auf 2x2 von Rainer. Alles frisch gekauft. Den KI Reset teste ich mal.... Link zu diesem Kommentar
campingwolle #4 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Teilen #4 - Geschrieben 26. Oktober 2004 Sorry...da hat noch was gefehlt in der Antwort... KKL .....und jetzt kommt´s.....(RS232) Link zu diesem Kommentar
campingwolle #5 - Geschrieben 30. Oktober 2004 Autor Teilen #5 - Geschrieben 30. Oktober 2004 So.Stromlos machen und Kontakte reinigen hat nichts gebracht. Nun werde ich die Geschichte beizeiten mal nachlöten.... Das dauert aber noch.... Falls noch jemand eine bessere Idee hat.....immer her damit..... Danke und Gruß Wolle Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 30. Oktober 2004 Teilen #6 - Geschrieben 30. Oktober 2004 N ordentliches Interface?! Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
campingwolle #7 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Teilen #7 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Hi Theresias, Ich schrieb weiter oben: VAG-COM 4090 mit dem KKL Interface und Adapter auf 2x2 von Rainer. Alles frisch gekauft. Ist das ein ordentliches Interface ? Diese Frage meine ich nicht ironisch! Danke Dir. Gruß Wolle Link zu diesem Kommentar
Sebastian #8 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Teilen #8 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Ist das ein ordentliches Interface ? Diese Frage meine ich nicht ironisch! Manchmal ist ein HEX Interface notwendig... Schwer zu sagen aus der Ferne, aber die von dir beschriebenen Fehler weisen darauf hin, das das eine Lösung wäre. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
campingwolle #9 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Autor Teilen #9 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Wouw...das ging ja schnell.... Hast Du eine Ahnung, wo ich das herbekommen kann und was das ca. kostet? Ich schaue mal bei Rainer ( tausch? ) und Uwe rein, aber evtl. kannst Du mir ja trotzdem etwas dazu sagen....ich bin nicht sicher, ob ich das richtige heraussuche...bin auf diesem Gebiet NOCH recht unerfahren... Danke Dir ( auch für´s Verständnis ) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #10 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Teilen #10 - Geschrieben 31. Oktober 2004 Der Audi a6 C4 macht Baudratenprobleme. Das kann eigentlich nur mit einem Hex-Interface kompensiert werden. Wenn Du das bei Rainer gekauft hast, frag ihn doch, schliesslich hat er ja das Interface entworfen und sollte wissen, was läuft und was nicht..... Gruß Andy Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
UweRoss #11 - Geschrieben 1. November 2004 Teilen #11 - Geschrieben 1. November 2004 Wenn am fahrzeug alles i.O. ist, findet VAG-COM automatisch die richtige baud rate, sogar mit "dummem" interface. Es dauert zwar ein bisschen aber es geht. Die richtige baud rate fuer's C4 kombi ist 3840. Kann man auch einstellen, dann geht es schneller. Aber das ist meistens nicht die ursache von den problemen bei diesen kombis. Wir schon lang so ein kombi auf dem test-stand. Es ist halt sehr "empfindlich". Wenn diagnose problem damit auftreten sollte man zum aller ersten das ding ausbauen, und die stecker und pins reinigen, und auch nach kabel-bruchen in der naehe von den steckern checken. Aussedem gibt es einige C4's 1992-1994 wo das kombi einfach nicht diagnose-faehig ist. -Uwe- Link zu diesem Kommentar
campingwolle #12 - Geschrieben 6. November 2004 Autor Teilen #12 - Geschrieben 6. November 2004 SO! Ich habe jetzt ein HEX Interface zum Testen zu Hause. Und was soll ich sagen. Damit funzt es. Ich hatte einige Tage vorher die Baudrate 3840 im VAG-COM voreingestellt und es dann auch noch einmal mit dem "dummen" Interface gestestet. Das hat leider auch nicht funktioniert. Die Kontakte hatte ich gereinigt. Ich wage an dieser Stelle zu behaupten, dass es nicht an kalten Lötstellen oder an Kabelbrüchen liegen kann, denn dann dürfte es auch mit einem HEX Interface nicht funzen. Ich werde mich aus diesem Grunde auch nicht daran machen, die Lötstellen nachzulöten. (Never touch a runnig system) Fazit: Ein HEX Interface ist die Lösung. Das Interface ist zwar teurer, aber es lohnt sich. Gruß Wolle Link zu diesem Kommentar
Schippenoli #13 - Geschrieben 20. August 2016 Teilen #13 - Geschrieben 20. August 2016 Hallo zusammen... Das Thema ist zwar schon Steinalt aber es passt Ich komme mit meinem Hex-Com auch nicht ins Kombiinstrument Hab schon einiges probiert, bisher ist es nicht gelungen War aber schonmal mit dem Interface eines bekannten drin um den Service zurück zu stellen Weiß aber nicht welches Interface das war, aber er hatte noch eine ältere VAG COM Version.. Gruß, Oliver Link zu diesem Kommentar
Sebastian #14 - Geschrieben 21. August 2016 Teilen #14 - Geschrieben 21. August 2016 Hallo Oliver, kannst du bitte einen Auto-Scan vom Fahrzeug (auch ohne Schalttafeleinsatz) anhängen? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Schippenoli #15 - Geschrieben 21. August 2016 Teilen #15 - Geschrieben 21. August 2016 Ja klar Im Anhang der Auto-Scan Autoscan.txt Link zu diesem Kommentar
Sebastian #16 - Geschrieben 22. August 2016 Teilen #16 - Geschrieben 22. August 2016 Hallo Oliver, schau mal das du die Punkte zur "CPU-Last Reduzierung" im Menü VCDS > Einstellungen aktivierst. Gut möglich das die aktuellen VCDS Versionen da zu anspruchsvoll geworden sind. Ich vermute mal du verwendest KEINERLEI Adapter (USB<>RS232)? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Schippenoli #17 - Geschrieben 22. August 2016 Teilen #17 - Geschrieben 22. August 2016 Hallo... Nein hab mir extra ein älteres Notebook mit Com Anschluss gekauft Das mit der CPU Last Reduzierung hab ich schonmal getestet, aber ohne Erfolg Hab das beides angewählt KWP 1281 und 2000 Kann es sein das ich im Geräte-Manager was an dem Com Anschluss umstellen muss ? Was hat es mit der Einstellung "Intellig. Boot-Modus" auf sich ? Link zu diesem Kommentar
Schippenoli #18 - Geschrieben 27. September 2016 Teilen #18 - Geschrieben 27. September 2016 Hallo.... Nachdem ich heute die Batterie gewechselt hab und das KI mal eine zeitlang ohne Strom war, komme ich wieder wie gewohnt rein Gruß, Oliver Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge