Gast da_jupp #1 - Geschrieben 10. August 2009 Teilen #1 - Geschrieben 10. August 2009 Hallo erstmal, ich fahre seit 3 Jahren einen Seat Leon 1P 2.0 TDI BKD Bj.05 und möchte mir gerne ein VAG-COM zulegen, zwecks Logfahrten, Fehlerspeicher auslesen, Funktionen freischalten und/oder einfach nur aus Interesse am Automobil Ich habe mich mit dem Thema zwar vor geraumer Zeit schon einmal auseinandergesetzt, aber dieses Thema ist einfach sehr komplex. Kann man das VCDS Basiskit als Vereinigung der beiden "Hobbykits" bezeichnen, oder habe ich da etwas verwechselt? Für den 1P (Golf V Platform) würde das Micro-CAN-USB eigl. vollkommen ausreichen, für die Verwendung bei Golf IV und V Platformen bräuchte ich dann jedoch auch noch HEX-USB? Somit wäre das Basiskit natürlich empfehlenswert? Das Anschlusskabel passt dann auch für beide Platformen Plug&Play? Gibt es sonst noch irgendetwas wichtiges zu beachten? Gruß da_jupp Link zu diesem Kommentar
vagtuning #2 - Geschrieben 10. August 2009 Teilen #2 - Geschrieben 10. August 2009 http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/...hrzeugliste.pdf Leon und Golf 5 mit Micro-CAN (Best. 11004) Leon,Golf 5 UND Golf 4 = Hex-CAN USB (Best. 11015) oder Mirco-CAN (11004) + KKL-Interface (11011) Da zweitere Lösung preislich höher wäre (249+259) nimm wenn der 4er dazu soll das HEX-CAN für 349.- VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
lt48 #3 - Geschrieben 10. August 2009 Teilen #3 - Geschrieben 10. August 2009 (bearbeitet) Abend, ich hab mir auch lange überlegt, was ich nehmen soll. Wenn man jetzt sagt, man will nur sein eigenes Fahrzeug auslesen, dann reicht der entsprechende MICRO-CAN oder HEX-USB KKL. Wenn man mehr als dieses eine Fahrzeug auslesen will, dann hat man meistens des Glück, dass eins CAN hat und des andere KKL. Des war für mich für mich der Punkt, warum ich mich für die HEX+CAN USB entschieden habe. Einstecken und es funktioniert einfach. Der 16-polige Stecker ist identisch. Bearbeitet 10. August 2009 von lt48 Link zu diesem Kommentar
Gast da_jupp #4 - Geschrieben 10. August 2009 Teilen #4 - Geschrieben 10. August 2009 Vielen Dank für eure Antworten, ich denke alle Unklarheiten sind beseitigt ;-) Gruß da_jupp Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge