Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Arbeitsanleitungen
- Kommentare zu Arbeitsanleitung
- Arbeitsanleitung Bewertungen
- Fehlercodes
- Kommentare zu Fehlercode
- Fehlercode Bewertungen
- Fahrzeuge
- Kommentare zu Fahrzeug
- Fahrzeug Bewertungen
- Nachrüstungen
- Kommentare zu Nachrüstung
- Nachrüstung Bewertungen
- Informationen
- Kommentare zu Information
- Information Bewertungen
- Themen
- Beiträge
-
Monat
-
Insgesamt
12. September 2009 - 4. Juni 2023
-
Jahr
5. Juni 2022 - 4. Juni 2023
-
Monat
5. Mai 2023 - 4. Juni 2023
-
Woche
29. Mai 2023 - 4. Juni 2023
-
Heute
5. Juni 2023 - 4. Juni 2023
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 05.05.2023 in allen Bereichen anzeigen
-
@Toschwil wie Christian bereits geschrieben hat, wurden die Freischaltungen heute bereits von meiner Kollegin erledigt. Da morgen ja Feiertag ist, habe ich dich ausnahmsweise noch freigeschaltet.3 Punkte
-
Habe ich heute morgen getan, der Kollege kann sich aber auch keinen Reim darauf machen. Das Kabel wird nun eingeschickt, ich bin gespannt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es heißt es ja auch "keine gute Tat bleibt ungesühnt". Und bei der Mentalität die einige hier in Deutschland haben schon gar nicht.1 Punkt
-
Um dem ganzen Ärger aus dem Weg zu gehen, melde einfach ein Kleingewerbe an. Machen sehr viele. Da kannst du ganz legal a paar € dazu verdienen, auch wenn das nicht deine Absicht ist und bist aber rechtlich auf der sicheren Seite, da du nicht nicht als Gewerbetreibender zählst. So umgehst du auch das eBay dich rechtlich anpi..en kann. Davon abgesehen schreibt dich eBay Kleinanzeigen von ganz alleine an, wenn sie den Verdacht haben das du als "Händler" tätig bist. Definition "Kleingewerbe": Im Gegensatz zum „normalen“ Gewerbe – dazu zählen Industrie- und Handwerksbetriebe, Händler:innen aller Art und die meisten Dienstleister:innen – weist das Kleingewerbe keine Kaufmannseigenschaft auf. Das bedeutet, der Eigentümer oder die Eigentümerin eines Kleingewerbes gilt im Sinne des Handelsgesetzbuches nicht als eingetragener Kaufmann oder eingetragene Kauffrau (e. K.). Entsprechend wird ein Kleingewerbe nicht im Handelsregister eingetragen. Für Kleingewerbetreibende gelten daher nicht die strengen Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB), sondern die offiziellen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), die Gewerbeordnung sowie die Steuer- und Sozialgesetze. Kleingewerbe: Alle Infos zur Gründung und Rechtsform (qonto.com) Aber wie @oOEnergyOo schon schreibt, andere Mailadresse und weiter.1 Punkt
-
Die Freischaltung erfolgt normalerweise 1 mal pro Werktag. Für heute dürfte das schon geschehen sein.1 Punkt
-
Aber das würde ja ermöglichen das diese Routinen dann nach Prüfung auch eingepflegt werden können. So muss Ross-Tech nur verifizieren, aber nicht alles selber einbringen. Weil das ja teilweise auch aufwendig ist1 Punkt
-
1 Punkt
-
Oder eine Option um selber Routinen einzupflegen und ggfls anderen zur Verfügung stellen. Also quasi eine Macro Funktion wie in ODIS1 Punkt
-
Ich müsste mal ein wenig recherchieren, ob es da vll. schon den ein oder anderen Beitrag im US-Forum gibt. Dann könnte ich mich direkt darauf beziehen und mal ne Anfrage stellen. Bisher hab ich diesbezüglich jedenfalls noch nicht bei den Kollegen in den USA angefragt, aber ich notier mir das mal1 Punkt
-
Hallo zusammen! Da es des Öfteren Probleme beim Einfügen von Auto-Scans gibt, versuche ich die wesentlichen Schritte in den nächsten paar Zeilen zusammenzufassen. Die Schritte sind davon unabhängig, ob ihr ein neues Thema eröffnet oder auf ein bestehendes Thema antwortet. Ihr schreibt euren Text in den Editor und bringt den Cursor an die Stelle, an welcher der Auto-Scan eingefügt werden soll. Im nächsten Schritt ist in der Symbolleiste auf das "blaue Auto" zu klicken. Als Hilfstext erscheint hier "Auto-Scan einfügen", wenn man die Maus darauf platziert. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster, in dem der Auto-Scan als Text eingefügt werden kann. Hinweis: Den Auto-Scan hier bitte nicht verändern. Dies ist insbesondere für den technischen Support wichtig. Eine eine Anonymisierung der Fahrgestellnummer und des KFZ-Kennzeichens findet beim speichern des Beitrags automatisch statt. Falls der Auto-Scan nicht vollständig oder ungültig ist, wird bei Bestätigung des Fensters (Auto-Scan einfügen) eine Fehlermeldung angezeigt. In diesem Fall bitte einen vollständigen, unveränderten Auto-Scan einfügen. Insbesondere eine unverändete Fahrgestellnummer ist für den technischen Support zwingend notwendig. Sobald der Auto-Scan als gültig und vollständig erkannt wird, wird das Fenster geschlossen und der Auto-Scan in den Beitrag eingefügt. Hinweis: Hier ist zu erkennen, dass der Auto-Scan unverändert eingefügt wurde. Dies ist insbesondere für den technischen Support notwendig. Sobald der Beitrag im nächsten Schritt abgespeichert wird, wird die Fahrgestellnummer und das KFZ-Kennzeichen automatisch anonymisiert. Nun könnt Ihr euren Beitrag mit einem Klick auf "Thema erstellen", bzw. "Antworten" abspeichern. Hinweis: Während des abspeicherns werden die letzten Stellen eurer Fahrgestellnummer automatisch anonymisiert und euer KFZ-Kennzeichen automatisch komplett entfernt. Sofern ihr weitere Auto-Scans einfügen wollt, könnt ihr einfach bei Schritt 1 erneut beginnen und auf diesem Weg beliebig viele Auto-Scans einfügen. Anregungen und Ergänzungen sind gerne gesehen -Falls Probleme bei der Anonymisierung auftreten sollten, einfach melden1 Punkt
-
Problem gefunden, Problem verstanden und Problem behoben. Vielen Dank fürs melden. Man kann einfach nicht so dumm denken, wie es manchmal kommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke für die erneute Rückmeldung. Das mit den Mietgeräten hatte ich auch kurz überlegt, da werden aber nur die großen Lizenzen angeboten und mit Kaution rechnet sich das als Privatman nicht. Aktuell ist der Wagen in der Werkstatt (Starter defekt). Sobald der zurück ist und frischen Tüv hat, gehe ich noch mal in mich. Denke ich werde die normale Version für 3 Vins bestellen. MMI ist auch so eine Sache, blicke gar nicht genau durch, was da eigentlich verbaut ist. Die Tastenkombination ging jedenfalls nicht. Wenns nicht passt, vertick ich das wieder privat, laut Ebay scheint ja eine gewisse Nachfrage da zu sein und viel Verlust macht man dann vermutlich auch nicht. Also nochmals Danke bis hier hin.1 Punkt
-
Wegfahrsperre: Funktion und BedeutungDie Wegfahrsperre verhindert ein Starten des Fahrzeuges wenn kein gültiger Schlüssel dafür existiert. Der Schlüssel muss außerdem auch an diversen Fahrzeugkomponenten angelernt sein. Über die Jahre und Modellreihen hinweg wurden verschiedene Versionen der Wegfahr... (Inhalt gekürzt)1 Punkt
-
Liebe VCDS Community Die nachfolgende Grafik zeigt euch, wer welche Bereieche im deutschen VCDS Forum und der daran gekoppelten VCDS Wiki einsehen kann. Sie soll das Ganze etwas veranschaulichen und darf daher sehr gerne weiterverbreitet werden Wir möchten der Community eine Plattform zur Verfügung stellen, die es jedem ermöglicht, sich mit anderen rund um das Thema VCDS und der Diagnose an VAG-Fahrzeugen auszutauschen. Aus diesem Grund erhält jeder Besitzer eines originalen VCDS Diagnosesystems vollständigen Zugriff auf unser VCDS Forum! Um vollständigen Zugriff auf unsere VCDS Wiki zu erhalten, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: => Du bist Kunde von uns (PCI Diagnosetechnik) oder einem unserer Fachhändler? Perfekt! Sofern du bereits ein Benutzerkonto im VCDS Forum hast, melde dich bitte an und stelle sicher, dass du deine VCDS Lizenznummer in deinem Forenprofil eingetragen hast. Solltest du das schon erledigt haben, warte deine Freischaltung ab, die innerhalb von 1 - 3 Werktagen abgeschlossen ist. => Du hast dein VCDS System wo anders gekauft? Kein Problem! Mit unserem VCDS Forum & Wiki Zugang, einer VIN-Erweiterung von uns oder einem Hardware-Upgrade bei uns von einem älteren VCDS Diagnosesystem auf ein Ross-Tech HEX-NET oder HEX-V2 hält dich nichts mehr davon ab, auf alle Informationen der VCDS Wiki zuzugreifen! => Du besitzt noch kein VCDS Interface? Herzlich willkommen! Mit einem VCDS Diagnosesystem aus unserem Haus oder einem unserer Fachhändler erhältst du kostenlosen Zugriff auf das deutsche VCDS Forum und die daran gekoppelte VCDS Wiki. VCDS Fälschungen, Clones bzw. Plagiate erhalten bei uns keinerlei Unterstützung! => Nutzer(profile), die mit Fälschungen arbeiten, werden von uns umgehend gesperrt! Auf unserer Plagiatsseite erhaltet ihr alle wichtigen Informationen und könnt euch über dieses Kontaktformular an uns wenden, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr ein Originalsystem besitzt.1 Punkt
-
Leider hat es sich in der Vergangenheit bei vielen eingeschlichen einfach mal eben einen Text oder gar nur Satzteile mit Anfragen zu veröffentlichen die somit alles andere als einfach zu beantworten sind und es häufig notwendig machen das man endlos Fragen stellen muss, ja es macht gar den Eindruck als müsse man dem Fragenden alles aus der Nase ziehen. Grundsätzliches zu Anfragen in Foren: Die folgenden Punkte treffen allgemein auf alle Foren dieser Welt zu, bitte nehmt sie euch zu Herzen denn so wird es euch auf Dauer einfacher fallen die gewünschten Antworten zu bekommen und vor allem erspart ihr den Antwortenden viel Stress und Frustration. Hat jemand anders bereits diese Frage gestellt? Häufig ist es so das in einem Forum exakt die gleiche Frage bereits gestellt worden ist, hier hilft es die Suchfunktion des Forums zu nutzen. Findet man mit dem ersten Suchbegriff der einem einfällt nichts, so probiert man weitere - im Grunde alle die einem zum Thema einfallen (z.B. Fehlercodes lassen sich sehr einfach suchen). Wo schreibe ich am besten einen Beitrag? Ein Forum besteht häufig aus zahlreichen Unterforen, diese sind meist thematisch geordnet. Finde ich mehrere Foren die passen könnten so schreibe ich meinen Beitrag nur in einem und nicht in allen, so vermeide ich sog. Cross- bzw. Mehrfachpostings. Habe ich mein Thema im falschen Forum eröffnet, so reicht eine kleine Notiz an die Moderatoren und die verschieben das Thema entsprechend. Keinesfalls erstelle ich in so einem Fall ein zweites identisches Thema. Wie benenne ich mein Thema? Wichtig ist immer eine aussagekräftige Überschrift, denn ohne diese kann sich niemand etwas darunter vorstellen. Häufig werden solche Thema dann bewusst oder unbewusst übersehen und man bekommt keine oder nur unzureichende Antworten. Also vermeidet bitte Titel wie "Hilfe!!!" oder "Mein Auto ist kaputt..." und schaut auch das ihr sparsam mit Satzzeichen umgeht, es müssen nicht unendlich viele Ausrufe- oder Fragezeichen sein denn meist reicht eins völlig aus. Sind Rechtschreibung und Form hier wichtig? Sicherlich kommt man auch ohne aus, aber es macht das Lesen einfach leichter wenn man nicht alles mehrfach lesen muss. Dies schließt sowohl ein wenig Rechtschreibung (die meisten Browser bieten heute eine Rechtschreibkorrektur an) als auch Form im Sinne von Satzbau, der Verwendung von Satzzeichen sowie von Absätzen ein um gedankliche oder thematische Trennungen zu gewährleisten. Niemand ist perfekt oder gar ein literarisches Genie, aber ein wenig Mühe macht es anderen beim Lesen deutlich leichter. Warum antwortet mir niemand? Dies kann viele Ursachen haben, häufig ist ein wenig Geduld schon der erste Punkt denn die meisten in einem Forum beantworten die Fragen in ihrer Freizeit. Auch ist es möglich das deine Fragestellung oder die gelieferten Informationen nicht ausreichend waren (siehe "Spezielles zu Anfragen in diesem Forum"). Generell ist es verpöhnt Themen mit Beiträgen wie *schieb* oder *nach-oben-hol* an die Spitze der jeweiligen Foren zu befördern ohne zumindest sinnvolle oder zusätzliche Informationen dabei hinzuzufügen, für einige Leser sind solche Aktionen auch gern mal Anlass bewusst nicht zu antworten. Warum kann ich keine privaten Nachrichten (PN) versenden? Wer die entsprechende Freischaltung bzw. Gruppenzugehörigkeit (freigeschaltet sind die Gruppen (Fremd-)Kunden, Profis und Experten) besitzt kann private Nachrichten über das Forum versenden bzw. empfangen, wer dies nicht hat muss entweder ein Thema/Beitrag erstellen oder demjenigen sofern bekannt eine Email zukommen lassen. Wie kann ich Bilder und Dokumente an meine Anfrage anhängen? Wer die entsprechende Freischaltung bzw. Gruppenzugehörigkeit (freigeschaltet sind die Gruppen (Fremd-)Kunden, Profis und Experten) besitzt kann Anhänge direkt über das Forum einfügen, wer dies nicht hat kann Bilderdienste (z.B. ImageShack) oder sog. One-Click-Hoster (eine nette Übersicht dazu gibt es hier) nutzen. Spezielles zu Anfragen in diesem Forum: Diese Punkte gelten insbesondere für dieses Forum, wir wollen euch damit nicht das Leben schwer machen aber ihr erspart uns damit viele Nach- und Rückfragen und vor allem bekommt ihr damit eure Antwort meist deutlich schneller. Welche Daten werden benötigt? Generell gilt es immer so viele Daten zum Fahrzeug zu geben wie möglich, dies bedeutet man sollte i.d.R. immer ein vollständiges Diagnoseprotokoll (z.B. VCDS > Auto-Scan) mit an seine Anfrage anhängen jedoch auch weitere Daten wie Fahrzeugtyp, Modelljahr sowie Motor- und ggf. Getriebekennbuchstaben nicht vergessen. Ein Diagnoseprotokoll sollte aktuell und auch immer vollständig sein, bitte lasst keine Zeilen (wie zum Beispiel Datum oder auch die VCDS Versionsnummer) einfach wegfallen. Ich habe bereits Arbeiten, Reparaturen oder Tuningmaßnahmen durchgeführt, sollte ich diese auch nennen? Ja, unbedingt! Es ist sehr wichtig das man möglichst vollständige Informationen zum Problem und ggf. auch bisherigen Ansätzen zur Reparatur aber auch eventuellen Vorschäden und Tuningmaßnahmen besitzt. Dies schließt beim Austausch von Teilen die nicht zum Erfolg geführt haben auch deren Teilenummern mit ein, denn häufig werden Teile überarbeitet was meist an der Teilenummer erkennbar ist. Muss ich meine Fahrgestellnummer/Seriennummern für jeden sichtbar veröffentlichen? Jain, zwar ist es in vielen Fällen sinnvoll oder gar notwendig die Fahrgestellnummer zu kennen aber es reicht i.d.R. auch wenn man die letzten 3 oder 4 Stellen unkenntlich macht (also z.B. durch x ersetzt). Seriennummern sind hier weniger kritisch aber auch diese können in einigen Fällen relevant sein so das wir euch auch hier bitten maximal die letzten 3 oder 4 Stellen unkenntlich zu machen. Beides ist zum Beispiel relevant wenn es darum geht bestimmte Fehler auf einen Bauzeitraum einzugrenzen in dem fehlerhafte Teile verbaut worden sind. Bitte entfernt niemals die Fahrgestellnummern vollständig. Ich will etwas um-/nachrüsten, was muss ich beachten? Bei Um- und Nachrüstungen ist neben den bereits genannten Punkten auch immer wichtig weitere Informationen über die zu verbauenden Teile zu geben, dies beinhaltet Teilenummern und Herkunft sowie wenn möglich und aus dem Diagnoseprotokoll nicht ersichtlich (weil z.B. noch nicht verbaut) Software- und Hardwareversionen der Teile. Nachrüstungen die NICHT verkehrstauglich sind (z.B. Xenon ohne aLWR) werden hier NICHT unterstützt, entweder richtig nachrüsten oder gar nicht. Bereits in der Vergangenheit haben wir in Zusammenarbeit mit einzelnen Forenteilnehmern/Kunden Pionierarbeit bei Um-/Nachrüstungen geleistet jedoch sind Aufwand und Nutzen für uns nicht vereinbar, weshalb wir davon Abstand nehmen (werden) um nicht reguläre Kunden mit "normalen" Anfragen zu vernachlässigen. Mit anderen Worten, bitte erwartet auf Fragen zu Um-/Nachrüstungen, die NICHT für das Fahrzeug, das Modelljahr bzw. den Bauzeitraum freigegeben sind, keine Antworten von uns. Vielen Dank für euer Verständnis. Gibt es eine Priorität wer als erstes Antworten bekommt? Ja, jeder hat die Möglichkeit seine VCDS Lizenznummer im Benutzerprofil anzugeben und auf diesem Weg seinen Status als Kunde zu legitimieren. Anfragen von Kunden haben immer Priorität. Bestimmte Forenbereiche und -funktionen sind erst nach Eingabe und Verifizierung der Lizenznummer verfügbar. Wer kann meine Lizenznummer sehen und kann diese missbraucht werden? Die im Benutzerprofil eingetragene Serien- bzw. Lizenznummer ist nur für dich selbst und die Mitarbeiter von PCI-Tuning bzw. Ross-Tech sichtbar. Missbrauch ist dahingehend ausgeschlossen, da wir diese nur zur Verifikation bzw. Legitimation heranziehen. Sie muss nur einmal eingetragen werden und bleibt dann im System hinterlegt. Gibt es Anfragen die nicht ins Forum gehören? Ja, solche gibt es in der Tat. Generell Themen und Anfragen zu Tachojustierung und/oder Urheberrechtsverletzungen. Ebenso deplatziert sind i.d.R. Themen die sich nicht auf VCDS und die Thematik der Eigendiagnose beziehen. Des Weiteren behalten wir uns vor Anfragen/Themen zu schließen/löschen die ein offensichtlich illegales Ziel verfolgen und/oder in Modifikationen resultieren die im Rahmen der StVO, StVZO sowie sonstigen Gesetzen verboten sind. Wieso das alles? Die meisten von euch sitzen am Abend zu Hause und haben das Problemfahrzeug, dessen Ausstattung und Details fast vollständig im Kopf. Bitte denkt aber daran das im Normalfall niemand hier das Fahrzeug kennt oder je sehen wird. Niemand von uns kann hellsehen oder besitzt eine Glaskugel die man befragen könnte. Wir können das Fahrzeug nicht anfassen, die Abgase nicht riechen oder Öl und Kraftstoff schmecken. Ferndiagnose ist alles andere als leicht, aber genau das machen wir hier. Wichtig ist das ihr versteht das wir euch zwar Anleitungen und Hinweise geben können aber am Ende seid ihr die Augen, die Ohren und die Hände welche die Arbeiten ausführen müssen. Abschließend noch ein Hinweis zu den Benutzergruppen Profis und Experten, beide werden primär für gewerbliche Nutzer verwendet sofern diese als solche über ihr Benutzerprofil identifizierbar sind (z.B. Emailadresse über Firmenwebseite). Auch Nicht-Kunden können in diese Gruppen aufgenommen werden, dies trifft beispielsweise auf Servicetechniker u.ä. zu welche sich ebenfalls (z.B. Emailadresse über Firmenwebseite) authentifizieren können. Sollte euch noch etwas einfallen das in dieser Aufzählung vergessen worden ist so sind wir für Anregungen und Hinweise natürlich offen. :cool:1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage