Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Das Gateway kommuniziert mit dem Gutmann ja offenbar, mit dem HEX V2 anscheinend nicht. Vielleicht hab ich mich auch beim Autoscan zu blöd angestellt (keine besondere Typauswahl) oder der PC schwächelte zu arg. Kann ich morgen noch mal ausprobieren. Werde mir jetzt die Original-Schaltpläne bei ERWIN beschaffen und meinen eigenen Laptop morgen mitnehmen. Infotainment scheint übrigens zu funktionieren, das Radio kann ich einschalten. Motor keine Ahnung, ohne Zündung natürlich kein Start.
  3. Was passiert, wenn du mit VCDS das Steuergerät 19 oder 09 direkt ansprichst? So langsam bekomme ich das Gefühl, dass da mehr passiert ist, als das wir und du wissen. Dass das Gateway (19) nicht mehr reagieren soll, ist mehr als seltsam. Selbst wenn CAN-Komfort gestört ist, müsste CAN-Motor und CAN-Infotainment noch funktionieren.
  4. Autoscan hab ich schon versucht, mit HEX V2 keine Kommunikation möglich. Gutmann-Tester sagt beim Bordnetzsteuergerät, Komfort-CAN sei gestört in der Kommunikation. Hilft nicht wirklich, soweit konnte ich mir das schon denken. Die Leitungen getrennt hab ich nicht selber, das hat eine Praktikantin erledigt. Drei Lötstellen hat sie gemacht, den Rest ich. Dass ihr dabei die Sicherung flog, kann ich nicht ausschließen. Wenn ja, hat sie eine neue rein. Fragen kann ich sie nicht, hat am vorletzten Freitag schon ihr Praktikum abgeschlossen und ist nicht mehr da. Sicherung vom KESSY (SC19) hab ich ersetzt, weil sie nach der Sichtprüfung die Butterzange verließ und der Schwerkraft entgegen ins Werkstatt-Nirvana verschwand... Selbst wenn die Sicherung für die Türsteuergeräte links abraucht - warum geht rechts dann auch nichts und wie sollten dadurch Steuergeräte beschädigt werden?
  5. Du könntest mal einen Auto-Scan ohne Zündung versuchen und hier posten. Klar, dass einige Steuergeräte fehlen, aber zumindest eine Verbauliste und STG 19 sollte ein Lebenszeichen geben. Ist denn ausgeschlossen, dass beim dem Umbau ein oder mehere Steuergeräte beschädigt (Kurzschlus) wurden?
  6. Das ist auch schon alles durch... Trennstelle bei der B-Säule? Bei der B-Säule hab ich diesen Stecker ausgehängt und von dort aus verlängert, für fünf Leitungen jeweils ca 1 Meter Kabel eingelötet. Das Trennen der Tür HL einzeln vom System bewirkt exakt gar nichts. Durch Stillegen des BCM kann die Zündung sowieso nicht funktionieren?
  7. Gestern
  8. Also ich seh aktuell nur zwei Möglichkeiten: 1.) Irgendwas stimmt mit der Verlängerung nicht bzw. an dem Strang, was irgendwas anderes ganz furchtbar stört. 2.) Durch welchen Einfluss auch immer ist irgendein anderes System/ Steuergerät so massiv gestört, das nichts mehr geht. Für 1.) wäre es eben sinnvoll, die Verlängerung abzuklemmen. Gbt es die Trennstelle für den Türkabelbaum nicht mehr bei dem Modell? Sonst könnte man dort mal testweise alles abklemmen. Für 2.) sehe ich dann nur noch den Weg des Try-and-Error, durch abklemmen/ abziehen der Steuergeräte. Der erste Kandidat wäre meiner Meinung nach das Bordnetzsteuergerät. Aber dafür sollte generell 1.) als Fehlerquelle ausgeschlossen sein, sonst sucht man nach einem Phantomfehler.
  9. Lötstellen wieder abisoliert für Sichtprüfung und dann mit dem Fluke auf Widerstand durchgemessen bis zu den Steckerpins (alle <0.5 Ohm). Batterie war dazu natürlich getrennt, kann ich nicht angeschlossen lassen. Die Scheinwerfer hängen in irgendeiner Schleife fest und man hört die Stellmotoren für die Leuchtweite jedes mal surren.
  10. Hast du die Verlängerung jetzt komplett getrennt und es dann versucht oder hast du alles nachgemessen?
  11. Der Wiki Artikel ist hilfreich und korrekt. Fahrzeug: VW Tiguan (5N) Modelljahr: 2012 Zur Problembeschreibung und Diskussion VW Tiguan (5N) - PQ46/VW356 (2012) - Spiegelanklappung per FB freischalten - PQ46
  12. Der Anpassungskanal "ENG109279-ENG101808-System_Parameter_0" gab es bei mir nur als Anpassungskanal "ENG109279-System_Parameter_0". Dort nach der 90 suchen und laut Anleitung abändern. Wiki Artikel anzeigen
  13. Leider 100% falsche Vermutung. An den Kabeln lag es nicht. Nichts vertauscht, Durchgang ist gegeben, Datenbusleitungen sind korrekt verdrillt, Lötstellen sauber und fest. Strom und Masse liegen auch an, alles im Soll. Sicherungen unterm Lenkrad und im Motorraum ALLE durchgängig. Ist ja nun auch nicht das erste Mal, dass ich sowas baue. Aber das erste Mal mit solchen Problemen. Warum kriegen die ZV für 4 Türen und der Startschalter anscheinend kein Wake-up? Warum ist die Beleuchtung spinnert und warum geht keine Zündung mehr an? Kann ja eigentlich nur mit Schlössern und Keyless zu tun haben. Aber wie finde ich ohne Zündung raus, was genau?
  14. Letzte Woche
  15. @zwireck Bitte erst mal deine Lizenz-/Seriennummer im Forenprofil hinterlegen. Da es bei deinen Anliegen um ein konkretes Fahrzeugproblem, bitte hier ein neues Thema erstellen. https://forum.vcdspro.de/index.php?/forum/12-assistenzsysteme/ Dieses Thema hier hat eher den allgemeinen Diskussionscharakter.
  16. Hallo allerseits, ich bin heu hier im Forum, daher bitte um Nachsicht, falls manche Inhalte in meinem Beitrag suboptimal formatiert seien sollten. Ich habe folgendes Problem in Bezug auf die ACC Kalibrierung: In meinem Passat B8 Kombi, BJ 2015 ist das Radar (Bosch 3Q0 907 572 B, H04, Softwareversion 0192) aus der Halterung gerutscht. Zuerst kam manchmal die Meldung "ACC keine Sensor Sicht". Dann nach dem es wieder richtig montiert (wieder fest in die Halterung gedruckt) war, kam "ACC nicht verfügbar". Nach der Lektüre dieses Threads sowie der weiterführenden Links habe ich mich dazu entscheiden VCDS zu kaufen um Folgendes umzusetzen: VCDS installiert, registriert und AutoScan gemacht (den Inhalt der AutoScan-Datei werde ich im separaten Post einfügen). Wie zu erwarten war eins der Winkel (Vertikale Dejustagewinkel außerhalb des zulässigen Bereichs - lag bei über 2°). In die Adresse 13 gegangen, Code eingegeben, versucht Fehler zu löschen --> hat nicht funktioniert. Verschieden Kombinationen (Zündung aus, warten bis MFD ausgeht, ...) durchprobiert - nichts. In den Grundeinstellungen habe ich auch nur folgendes zur Auswahl gehabt: Also keine Möglichkeit darüber ein Reset durchzuführen. Dann habe ich beschlossen die Werte für beide Winkel: manuell über das Menu "Anpassung" mit dem Wert "0°" zu überschreiben. Das hat gehklappt. Dann konnte ich auch die Fehler löschen --> der "[FAULT_MISALIGNMENT_VERTICAL]" konnte beseitigt werden. Was aber bleibt (egal was ich tue) ist "[FAULT_ALIGNMENT_NOT_OK]" (hier hänge ich auch ein Log an). Durch diesen Fehler komme ich gar nicht zu den Punkten 4 und 5 aus der Anleitung. Nach zwei langen Fahrten (eine 50km und zweite 200km) sind beide Dejustagewinkel 0° (so wie ich sie manuell eingestellt habe) und der "[FAULT_ALIGNMENT_NOT_OK]" unveränder da. Mein Fazit: durch diesen Fehler kommt das Radar gar nicht zu der dynamischen Kalibrierung. Habe ich etwas übersehen, oder mache ich etwas offensichtliches falsch? Hat jemand eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Oder hat sogar exakt das gleiche Problem gehabt und kennt die Lösung? Grüße & danke im Voraus Der erste AutoScan vom 28.09.23: und der letzte, nach dem Überschrieben der Dejustagewinkel mit dem Wert "0°" und einer 200km Fahrt: Manche Fehler können daher kommen, dass ich auch versucht habe die Batterie abzuklemmen. Das wichtigste ist aber (denke ich) was unter der Adresse 13 passiert.
  17. In Ordnung, versuche ich am Montag und sag dann mal bescheid wie es lief.
  18. Mein Gedanke geht in die gleiche Richtung wie von @Uzi . Von den mechanischen Arbeiten abgesehen, hast du den Kabelstrang verlängert. Dabei ist dir zu 100 % ein Fehler unterlaufen, denke ich. Etwas längere Kabel sollten nicht zu diesen Problemen führen. Vorausgesetzt die Bus-Leitungen sind entsprechend verdrillt. Trenne, wie vorgeschlagen, doch mal deine Verlängerung vom Fahrzeug.
  19. Solange die Batterie getrennt ist dabei: Nichts. Die lustige Verlängerung ist ja dazu da, damit der Rest der Tür wie Schloss, Fenster, Lautsprecher, weiterhin normal funktioniert. Warum keine von vier Türen überhaupt verriegeln will und das Licht komplett spinnt, will mir halt nicht einleuchten. ZV ist gemäß Sicherungsbelegung links und rechts getrennt. Rechts war ich nicht dran, will aber trotzdem nicht funktionieren. Bei allen anderen VAG-Fahrzeugen bei denen wir bisher solche Umbauten durchführten (A4, Golf 7, Octavia) passierte ebenso nichts. Was ist also beim Superb anders?
  20. Was passiert, wenn der Kabelbaum ab Scharnier, also ab der Verlängerung, getrennt wird? Also quasi die linke hintere Tür "weg" ist?
  21. Moin Gemeinde, ich hab einen ungewöhnlichen Fehler produziert. Im Rahmen einer Umrüstung auf Schiebetür für Rollstuhleinzug (System KIVI) hab ich am o.g. Skoda die hintere linke Tür ausgebaut und den Kabelstrang ab Scharnier entsprechend verlängert. Jetzt kommt es dazu, dass nach Anklemmen der Batterie die Zündung (Knopfdruck) nicht mehr angeht und die ZV via Fernbedienung nur noch Heck- und Tankklappe verriegelt. Motorstart also auch nicht möglich. Außerdem geht das LED-Abblendlicht trotz Schalter auf Stellung "aus" an. Dann eine halbe Sekunde aus und erneut an. Und wieder von vorn. Die Sicherungen für ZV links und rechts sind intakt (je 30A), für Kessy (7.5A) auch. Ich bin deshalb ein bisschen ratlos. Was kann dieses Phänomen auslösen? Kessy? Ohne Zündung kann ich leider auch keinen Fehlerspeicher auslesen um defekte Türsteuergeräte zu erkennen. Radio und Innenraumlicht funktionieren dafür seltsamerweise normal.
  22. Der Wiki Artikel ist hilfreich und korrekt. Fahrzeug: Audi A6 (4F) Modelljahr: 2005
  23. Hallo zusammen, möchte mich ganz herzlich für die tolle Schulung am 27.09.23 in Ihrem Hause in Riedenbach bedanken. Der @Sebastian hat sich für alle Fragen Zeit genommen, es wurde alles ausführlich, kurzweilig und zum Teil praxisorientiert erklärt bzw. gezeigt. Wer schon immer mal eine Schulung machen möchte, egal ob beruflich oder privat, kann ich die Intensivschulung sehr empfehlen Auch ein Dank für die Beratung im Shop vor Ort und einen besonderen Dank für die Kaufmöglichkeit des größeren Leerkoffers Eine freundliche Lichthupe ausm Ruhrpott Thorsten
  24. Hallo. Ich bin leider auch als "Fremdnutzer" hinterlegt trotz VCDS von euch (das von auto-intern habe ich zurückgeschickt). Könnt Ihr das bitte ändern? DANKE
  25. Der Wiki Artikel ist hilfreich und korrekt. Fahrzeug: Skoda Octavia 3 (5E) Modelljahr: 2018
  26. Früher
  27. Ich habe heute noch einen anderen Laptop ausprobiert, da sieht der Autoscan aber auch nicht besser aus. Was die Fernwartung angeht bin ich jetzt aber immer noch nicht ganz schlau. Dein erster Satz klingt so als soll ich anrufen und dann geht es spontan los. Die Infos aus dem Link in deinem zweiten Satz verwirren mich irgendwie mehr. Soll ich den Haftungsausschluss ausfüllen und zusammen mit einem Autoscan an euch schicken und innerhalb von 90 Minuten meldet ihr euch bei mir? Aber wie meldet ihr euch bei mir, meine Telefonnummer habt ihr ja nicht, die muss ich ja nicht angeben? Oder soll ich dann 90 Minuten später anrufen? Und im Haftungsausschluss steht dann noch das Anfragen nach 12:00Uhr evtl. erst am nächsten Tag bearbeitet werden? Ich kann ja nicht mehrere Stunden bzw. Tage im Auto sitzen und warten, mal davon abgesehen das ich morgens Arbeiten muss. Wäre ja irgendwie gut wenn ich wüsste wann es los geht, damit ich, VCDS, der Computer und das Auto inkl. Strom startklar sind. Diese Woche ist auf der Arbeit nicht viel los, da kann ich um 15:00Uhr zu Haus sein, dann noch 15 Minuten alles vorbereiten, damit wäre ich ab 15:15Uhr bereit wenn ich es vorher weiß.
  28. Hallo @1781 ccm, einfach bei mir im telefonischen Support melden. Hier mehr Infos dazu https://vcdspro.de/support/#telefonischer-support-fuer-vcds-produkte
  29. Die Modelljahr 2024 Fahrzeuge funktionieren doch nur mit der Beta, war bei mir bisher nicht anders. Denke mit dem Herbst Update das ja vermutlich im Oktober kommen wird, sollte auch die deutsche dann MJ2024 unterstützen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.