VeitsRanch #1 - Geschrieben 7. März 2006 Teilen #1 - Geschrieben 7. März 2006 Hallo und Guten Tag Ich hasse billig Angebote und hoffe bei Euch im Forum richtig zu sein. Ich komme vom T5-Board und bin noch ein wenig VAG blind. Auf meinem Laptop läuft noch ein altes VAG 303 und brauche ein Interface, vor allem für VW T5. Kann ich ein HEX+CAN mit VAG 303 benuzten? Wenn ja, ist ein HEX+CAN-USB sinnvoll oder sollte ich in meinem Laptop eine PCMCIA Karte mit serieller Schnittstelle gönnen? (dann HEX+CAN-COM) Wenn nein, müsste ich wohl eine KKL-Leitung benutzen? Ich habe leider das eine noch das andere Interface bei pci-t. einzeln gefunden. Oder brauch ich immer neue Software? Ich hoffe nicht zu viele Fragen auf einmal gestellt zu haben. Freundliche Grüße, Veit Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 7. März 2006 Teilen #2 - Geschrieben 7. März 2006 Also vorweg, alle aktuellen Interface Varianten werden im Set mit einer Softwarelizenz verkauft, das bdeutet du bleibst nicht bei Version 303.x (Stand Anfang 2003) sondern bekommst eine aktuelle Version 512.x (Stand Anfang 2006) und zukünftige Softwareupdates gibt es ebenfalls kostenlos. Grundsätzlich hat der T5 nur eine einzelne K-Leitung, daher benötigst du für dieses Modell keine CAN-fähige Diagnosehardware. Für VAG-COM ist es egal ob du COM oder USB Version benutzt, die Unterschiede sind marginal und können vernachlässigt werden, sofern dein Notebook also keine serielle (COM) Schnittstelle hat kannst du bedenkenlos zur USB Hardware greifen. Alles in allem musst du dich entscheiden zwischen: HEX-USB und HEX-USB+CAN Letzteres macht allerdings nur Sinn, wenn du auch an aktuellen/neueren Modellen arbeiten willst (z.B. Golf 5, sowie alle aktuellen Audi Modelle). Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge