UweB #1 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Teilen #1 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo, Wir haben einen Touran (Bj 03), einen Caddy (02), einen Inca (Bj 98) und einen T5 (Bj 04) im Fuhrpark. Da "lohnt" sich für meine Basteleien schon ein VAG-Com Set. Kann ich mit nem ausgedienten LAP-Top Pentium 100 MHZ und Win98 mit COM und dem HEX+CAN+COM-Profi Set alle vier Autos "diagnostizieren" ? Sind in der mitgelieferten Software schon Files für den Touran und den T5 dabei ? Brauch ich zusätzlich noch irgendwelche Kabel/Adapter ? Tschüss Uwe Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Teilen #2 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo, Wir haben einen Touran (Bj 03), einen Caddy (02), einen Inca (Bj 98) und einen T5 (Bj 04) im Fuhrpark. Da "lohnt" sich für meine Basteleien schon ein VAG-Com Set. Kann ich mit nem ausgedienten LAP-Top Pentium 100 MHZ und Win98 mit COM und dem HEX+CAN+COM-Profi Set alle vier Autos "diagnostizieren" ? Sind in der mitgelieferten Software schon Files für den Touran und den T5 dabei ? Brauch ich zusätzlich noch irgendwelche Kabel/Adapter ? Tschüss Uwe Dein Laptop sollte die Mindestanforderunge gerade erfüllen, d.h. ein HEX-COM+CAN sollte ohne Einschränkungen funktionieren. Für die von dir beschriebenen Fahrzeuge ist kein weiterer Adapter notwendig. Files (ich gehe davon aus du meinst Labelfiles) für den T5 sind bereits vorhanden, nicht viele, aber auf Anfrage ließen sich entsprechende Löscher auch füllen. Der Touran/Golf 5 ist nahezu komplett abgedeckt mit Label-Files, einige Motorsteuergeräte sind derzeit noch nicht enthalten, werden aber ebanfalls auf Anfrage, bzw. mit der Zeit ebenfalls erstellt. Ob nun in einem speziellen Fall ein Label-File vorliegt muss im Detail geprüft werden. Die Label-Files bieten nur weiterführende Informationen, d.h. die Software ist von haus aus schon komatibel zu den von dir genannten Fahrzeugen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
UweB #3 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Teilen #3 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo, ok, danke für die schnelle Antort. Wir gehen jetzt zum Praxistest über ! Mein Weihnachtsgeschenk Tschüss Uwe Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Teilen #4 - Geschrieben 7. Dezember 2004 Sag bescheid wenn du im Praxistst bist, ggf. könntest du auch ein wenig helfen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
UweB #5 - Geschrieben 8. Dezember 2004 Autor Teilen #5 - Geschrieben 8. Dezember 2004 Sag bescheid wenn du im Praxistst bist, ggf. könntest du auch ein wenig helfen. jo, warum nicht. Jetzt warten wir aus Päckchen Link zu diesem Kommentar
UweB #6 - Geschrieben 9. Dezember 2004 Autor Teilen #6 - Geschrieben 9. Dezember 2004 Sag bescheid wenn du im Praxistst bist, ggf. könntest du auch ein wenig helfen. Hallo, Sendung ist angekommen, Software installiert, funktioniert wahrscheinlich alles wie gewünscht. Lediglich beim T5 komm ich nicht ins Kombi-Instrument-Wegfahrsperre rein. Fehlerauslesen klappt, bei manchen Funktionen kommt "zu viele Kommunikatonsfehler". Könnte auch an meinem lahmen Laptop liegen... Auch kommt beim Interfacetest Can-Bus nicht aktiv . Steuergeräte werden aber gefunden. Addresse 17: Schalttafeleinsatz Steuergerät: 7H0 920 850 R Bauteil : KOMBI+WEGFAHRSP VDO V03 Codierung : 01111 SHOP #: WSC 02737 WV1ZZZ7HZ5H038xxx noch ein Code kein Fehlercode gefunden Welche Informatioinen der verschiedenen Autos sind den hilfreich ? Link zu diesem Kommentar
Sebastian #7 - Geschrieben 9. Dezember 2004 Teilen #7 - Geschrieben 9. Dezember 2004 Lediglich beim T5 komm ich nicht ins Kombi-Instrument-Wegfahrsperre rein.Fehlerauslesen klappt, bei manchen Funktionen kommt "zu viele Kommunikatonsfehler". Könnte auch an meinem lahmen Laptop liegen... Auch kommt beim Interfacetest Can-Bus nicht aktiv. Ist gut möglich, das das am Laptop liegt. Versuch halt alles was an sonstigen Applikationen läuft zu schließen, einschließlich Virenscanner etc. Für mich wäre es optimal, wenn du eine "Steuergerät Suche" am T5 laufenm lassen könntest, und mir das Ergebnis via eMail zukommen lassen könntest. Dann kann ich mich noch um das ein oder andere Labelfile für den T5 kümmern. sebastian@openobd.org Die Meldung CAN-BUS nicht aktiv bedeutet, das an dem jeweiligen Fahrzeug keine Diagnose via CAN möglich ist, wenn du das am Touaren probierst sollte es klappen. Du schreibst das du nicht ins Kombiinstrument herein kommst, gleichzeitig hast du doch aber die Daten von Adresse 17 auslesen können?! 17 = Kombiinstrument = Schalttafeleinsatz Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge