Michazs 2 #1 - Geschrieben 29. September 2020 Teilen #1 - Geschrieben 29. September 2020 Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb mal vorstellen. Ich heiße Michael und bin gelernter Karosserie- und Fahrzeugbaumeister. Nach langjähriger Tätigkeit in einer freien Werkstatt und Anbindung bei einem gelben Automobilclub als Straßendienstpartner hat es mich zwischenzeitlich zu einem großen Hersteller in der Landwirtschaftsbranche verschlagen. Privat war ich bisher mit Fahrzeugen von MG und Rover beschäftigt; ja, sowas soll´s geben. Diagnoseequipment dazu bis Bj.2002 ist auch vorhanden. Da diese jedoch zukünftig nur noch im Sommer gefahren werden sollen (Young- und Oldtimer) habe ich meinen Fuhrpark inzwischen auf SEAT, Skoda, VW und Mini umgestellt. Da ist die Teileverfügbarkeit so hoffe ich, doch etwas unkomplizierter. Nach dem Erwerb des Hex-Net möchte ich mich jetzt natürlich auch tiefgründiger damit beschäftigen. Auf ein paar interessante Themen bin ich bereits gestoßen. Also dann auf Gute Zusammenarbeit. Gruß Michael An die MOD´S: Ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden: Gibt es denn einen eigenen Bereich zur Vorstellung neuer Mitglieder? Wäre doch mal was. So kenn ich es zumindest aus anderen Foren. Wenn ich diesen übersehen habe, bitte den Fred verschieben. 2 Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 899 #2 - Geschrieben 29. September 2020 Teilen #2 - Geschrieben 29. September 2020 Willkommen! Leuten, die sich gerne von Grund auf in die VCDS-Materie bzw. VAG-Diagnose reinarbeiten wollen, werfe ich gerne diesen Link um die Ohren: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/grundsaetze-der-fahrzeugcodierung-bei-vag-t6779922.html Aus deinem Beitrag ließ sich jetzt nur schwer rauslesen wie sattelfest du mit Bits und Bytes bist Viele Grüße 3 Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 468 #3 - Geschrieben 29. September 2020 Teilen #3 - Geschrieben 29. September 2020 Hallo @Michazs und herzilch willkommen bei uns! vor 4 Minuten schrieb Michazs: habe ich meinen Fuhrpark inzwischen auf SEAT, Skoda, VW und Mini umgestellt. .. ich denke, da bist du bei uns genau an der richtigen Stelle vor 5 Minuten schrieb Michazs: An die MOD´S: Ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden: Gibt es denn einen eigenen Bereich zur Vorstellung neuer Mitglieder? Wäre doch mal was. So kenn ich es zumindest aus anderen Foren. Sehr guter Einwand -da sollten wir uns intern auf jeden Fall mal eine Lösung überlegen. Bisher haben sich schon mehrere genau in diesem Bereich hier vorgestellt -dein Beitrag ist also im Moment genau richtig. Ich wünsche dir schonmal viel Spaß hier im VCDS Forum und der VCDS Wiki! Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Michazs 2 #4 - Geschrieben 29. September 2020 Autor Teilen #4 - Geschrieben 29. September 2020 vor 4 Minuten schrieb hadez16: Willkommen! Leuten, die sich gerne von Grund auf in die VCDS-Materie bzw. VAG-Diagnose reinarbeiten wollen, werfe ich gerne diesen Link um die Ohren: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/grundsaetze-der-fahrzeugcodierung-bei-vag-t6779922.html Aus deinem Beitrag ließ sich jetzt nur schwer rauslesen wie sattelfest du mit Bits und Bytes bist Viele Grüße Den werde ich mir gerne ansehen. Zitieren Link zum Beitrag
marianne 0 #5 - Geschrieben 16. Dezember 2020 Teilen #5 - Geschrieben 16. Dezember 2020 Am 29.9.2020 um 09:49 schrieb hadez16: Willkommen! Leuten, die sich gerne von Grund auf in die VCDS-Materie bzw. VAG-Diagnose reinarbeiten wollen, werfe ich gerne diesen Link um die Ohren: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/grundsaetze-der-fahrzeugcodierung-bei-vag-t6779922.html Aus deinem Beitrag ließ sich jetzt nur schwer rauslesen wie sattelfest du mit Bits und Bytes bist Viele Grüße Danke dafür, das werde ich mir gleich mal anschauen! Zitieren Link zum Beitrag
TechMec 1 #6 - Geschrieben 18. Dezember 2020 Teilen #6 - Geschrieben 18. Dezember 2020 Da schließe ich mich direkt mal an...Lesematerial für die kommenden Tage. Danke Zitieren Link zum Beitrag
autofan123 0 #7 - Geschrieben 10. Januar Teilen #7 - Geschrieben 10. Januar Am 29.9.2020 um 09:49 schrieb hadez16: Willkommen! Leuten, die sich gerne von Grund auf in die VCDS-Materie bzw. VAG-Diagnose reinarbeiten wollen, werfe ich gerne diesen Link um die Ohren: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/grundsaetze-der-fahrzeugcodierung-bei-vag-t6779922.html Aus deinem Beitrag ließ sich jetzt nur schwer rauslesen wie sattelfest du mit Bits und Bytes bist Viele Grüße Auch von meiner Seite danke für die Info! Dann lese ich mich da auch einmal rein, damit ich euch Profis auf dem Gebiet nicht mit Anfängerfragen nerven muss Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.