Codierung
ABS
-
0001025 = Seilzugmotoren
-
0004097 = Drive-By-Wire-Motoren
ABS/EDS/ASR/ESP (MK60) Frontantrieb
-
Fahrzeugmodell:
-
+0000000 = Audi A3 (8P) / Seat Leon (1P) / VW Golf/Jetta (1K) / Skoda Octavia (1Z)
-
+0000064 = VW Touran (1T)
-
+0000080 = VW Caddy (2K)
-
+0000096 = VW Eos (1F)
-
+0000112 = Seat Altea/Toledo (5P) / VW Golf Plus (5M)
-
Vorderachsbremsen (Altes Sensorcluster):
-
+0000005 = FS III 54 15" (PR-1ZF/1ZM/1ZC)
-
+0000006 = FN III 54 15"/16" (PR-1ZE/1LJ/1ZP/1ZD/1LL)
-
+0000009 = FRNG 57 17" (PR-1LK)
-
Vorderachsbremsen (Neues Sensorcluster):
-
+0000001 = FS III 54 15" (PR-1ZF/1ZM/1ZC)
-
+0000002 = FN III 54 15"/16" (PR-1ZE/1LJ/1ZP/1ZD/1LL)
-
+0000008 = FRNG 57 17" (PR-1LK)
-
Fahrwerk:
-
+0000000 = Standard/Sport-Fahrwerk (PR-2UA/2UC OR PR-UA0/UA1/UA9)
-
+0000128 = Schlechtwege-Fahrwerk (PR-2UB/2UD OR PR-UA2)
-
Motor I:
-
+0010240 = Benzinmotor (bis 92 kW / 125 PS)
-
+0018432 = Benzinmotor (ab 92 kW / 125 PS) & Alle Dieselmotoren
-
+0018440 = New Beetle (1C / 1Y / 9C) mit 2.5l & 1.8l (NUR 1C0-907-379-Q)
-
Motor II:
-
+0001024 = Drive-By-Wire-Motoren
-
+0004096 = Kabel-Drosselklappen-Motoren
-
Reifenplattrollanzeige (RPA):
-
+0000000 = mit Reifenplattrollanzeige (PR-7K1/7K6)
-
+0016384 = ohne Reifenplattrollanzeige (PR-7K0)
Altes Sensorcluster: Einbauort hinter dem Handschuhfach (NUR VW Caddy (2K) & VW Touran (1T) & Audi A3 (8P) <MY2005).
Neues Sensorcluster: Einbauort unter dem Fahrersitz (Sonstige Modelle & Audi A3 (8P) MY2006>).
Besonderer Hinweis: Beim Ersatz von 1K0-907-379-D durch 1K0-907-379-K oder neuer, kann die alte Codierung NICHT übernommen werden. Stellen Sie in diesem Fall anhand der obigen Tabelle die Codierung neu zusammen.
Hinweis: Fahrzeugdatenträger beachten! Die Codierung ergibt sich aus der Summe der einzelnen Optionen. Mehr Informationen und Anweisungen zur Durchführung der Codierung können dem Handbuch oder unserer Dokumentation entnommen werden.
ABS/EDS/ASR/ESP (MK60) 4Motion/Allradantrieb
-
Fahrzeugmodell:
-
+0000000 = Audi A3 (8P) / Seat Leon (1P) / VW Golf/Jetta (1K) / Skoda Octavia (1Z)
-
Vorderachsbremsen:
-
+0000001 = FS III 54 15" (PR-1ZF/1ZM/1ZC)
-
+0000002 = FN III 54 15"/16" (PR-1ZE/1LJ/1ZP/1ZD/1LL)
-
+0000006 = FS3 54 14"/15" (PR-1LQ/1LR/1LS/1ZF/1ZM/1ZP)
-
+0000008 = FRNG 57 17" (PR-1LK/1ZK)
-
+0000518 = FN3 54 15"/16" (PR-1LE/1LJ/1LN/1LQ/1LT/1ZD/1ZE/1ZH)
-
+0000521 = 2FN 42 17" (PR-1ZT)
-
Fahrwerk:
-
+0000000 = Standard/Sport-Fahrwerk (PR-2UA/2UC OR PR-UA0/UA1/UA9)
-
+0000128 = Schlechtwege-Fahrwerk (PR-2UB/2UD OR PR-UA2)
-
Motor:
-
+0002048 = 1.4l / 1.6l & 1.6l FSI
-
+0004096 = 1.9l TDI PD / 2.0l FSI / 2.0l SDI PD & All with Automatic Transmission
-
+0006144 = 2.0l TDI PD
-
Reifenplattrollanzeige (RPA):
-
+0000000 = mit Reifenplattrollanzeige (PR-7K1/7K6)
-
+0016384 = ohne Reifenplattrollanzeige (PR-7K0)
Hinweis: Fahrzeugdatenträger beachten! Die Codierung ergibt sich aus der Summe der einzelnen Optionen. Mehr Informationen und Anweisungen zur Durchführung der Codierung können dem Handbuch oder unserer Dokumentation entnommen werden.
Grundeinstellung
Lenkwinkelsensor (G85)
Voraussetzungen:
-
Starten Sie das Fahrzeug.
-
Drehen Sie das Lenkrad um eine Umdrehung nach rechts und anschließend eine Umdrehung nach links.
-
Fahren Sie eine gerade Strecke auf einer ebenen Fläche mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20 km/h.
-
Stoppen Sie das Fahrzeug mit den Rädern in geradeaus Position.
-
Achten Sie darauf, dass das Lenkrad nicht wieder berührt wird.
-
Motor weiterhin laufen lassen.
-
Systemspannung liegt bei mind. 12 V.
[Auswahl]
[03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-II - 11]
Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu starten.
[Start]
[Grundeinstellung - 04]
Gruppe 060
[Start]
Aktivieren Sie die Grundeinstellung.
[EIN/AUS/Weiter]
Nach erfolgreicher Grundeinstellung wird Ihnen in Feld 2 "OK" angezeigt.
[Fertig, Zurück]
Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut.
[Messwertblock - 08]
Gruppe 004
[Start]
Überprüfen Sie Feld 1. Der Messwert muss zwischen - 4.5° und + 4.5° liegen.
[Fertig, Zurück]
[Schließen, Zurück - 06]
Bitte beachten: Nach der Durchführung der Grundeinstellung, muss auch die Grundeinstellung des Lenkungsendanschlags durchgeführt werden.
Sensor für Querbeschleunigung (G200)
Voraussetzungen:
-
Systemspannung liegt bei mind. 12 V.
[Auswahl]
[03 - Bremsenelektronik]
[Messwertblock - 08]
Gruppe 004
[Start]
Überprüfen Sie Feld 2. Der Messwert muss zwischen - 1.5 und + 1.5 m/s² liegen.
[Fertig, Zurück]
[Codierung-II - 11]
Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu starten.
[Start]
[Grundeinstellung - 04]
Gruppe 063
[Start]
Aktivieren Sie die Grundeinstellung.
[EIN/AUS/Weiter]
Nach erfolgreicher Grundeinstellung wird Ihnen in Feld 2 "OK" angezeigt.
[Fertig, Zurück]
Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut.
[Messwertblock - 08]
Gruppe 004
[Start]
Überprüfen Sie Feld 2. Der Messwert muss zwischen - 1.5 und + 1.5 m/s² liegen.
[Fertig, Zurück]
[Schließen, Zurück - 06]
Geber 1 für Bremsdruck (G201)
Voraussetzungen:
-
Systemspannung liegt bei mind. 12 V.
[Auswahl]
[03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-II - 11]
Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu starten.
[Start]
[Grundeinstellung - 04]
Gruppe 066
[Start]
Aktivieren Sie die Grundeinstellung.
[EIN/AUS/Weiter]
Nach erfolgreicher Grundeinstellung wird Ihnen in Feld 2 "OK" angezeigt.
[Fertig, Zurück]
Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut.
[Messwertblock - 08]
Gruppe 005
[Start]
Überprüfen Sie Feld 1 (G201). Der Messwert muss zwischen - 7.0 und + 7.0 bar liegen.
[Fertig, Zurück]
[Schließen, Zurück - 06]
Geber für Längsbeschleunigung (G251)
Voraussetzungen:
-
Systemspannung liegt bei mind. 12 V.
[Auswahl]
[03 - Bremsenelektronik]
[Codierung-II - 11]
Geben Sie 40168 ein, um die Grundeinstellung zu starten.
[Start]
[Grundeinstellung - 04]
Gruppe 069
[Start]
Aktivieren Sie die Grundeinstellung.
[EIN/AUS/Weiter]
Nach erfolgreicher Grundeinstellung wird Ihnen in Feld 2 "OK" angezeigt.
[Fertig, Zurück]
Um sicher zu gehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war, überprüfen Sie den Sensor erneut.
[Messwertblock - 08]
Gruppe 006
[Start]
Überprüfen Sie Feld 1. Der Messwert muss zwischen - 1.5 und + 1.5 m/s² liegen.
[Fertig, Zurück]
[Schließen, Zurück - 06]
Reifendruckkontrollsystem Reset
Dieser Vorgang ist NICHT gültig, wenn das Fahrzeug mit ABS-basierter Reifendrucküberwachung (PR-7K1 / 7K6) ausgestattet ist!
Voraussetzungen:
[Auswahl]
[03 - Bremsenelektronik]
[Grundeinstellung - 04]
Gruppe 042
[Start]
Aktivieren Sie die Grundeinstellung.
[EIN/AUS/Weiter]
[Fertig, Zurück]
[Schließen, Zurück - 06]
-
Die Reifendruckkontrollleuchte (K220) sollte nun blinken.
-
Überprüfen Sie den Reifendruck und korrigieren Sie diesen gegebenenfalls.
-
Halten Sie den Reifendruckkontrollknopf (E492) und den ASR / ESP-Knopf (E256) 2 Sekunden lang gedrückt.
-
Ein kurzer Ton sollte nach dem Drücken / Halten dieser Tasten für 2 Sekunden ertönen und das Blinken sollte sich zu einer permanent beleuchteten Reifendruckkontrolllampe (K220) ändern.
-
Der Reset ist nun durchgeführt. Sobald Sie die Tasten loslassen, sollte die Reifendruckkontrolllampe (K220) erlöschen.
Sonderverfahren
Funktionstest