Unwucht 15 #1 - Geschrieben 4. August 2017 Teilen #1 - Geschrieben 4. August 2017 Hallo, erweiterung des Forums (Um-/Nachrüstungen & Modifikationen) um den Punkt „AHK Nachrüstung“ Da zunehmend mehr Fahrzeuge beim Nachrüsten eine Anhängerkupplung nur noch über die sogenannte „Lizenscodierung“ Freizuschalten sind, werden wohl auch die Fragen bzw. Probleme dazu vermehrt auftreten. Da der „Lizenscode" nur zu Original beim Vertragshändler nach VIN bestellter Anlage (E-Satz und Kupplung) mitgeliefert wird, werden alle Nachrüstungen aus dem Zubehör nur noch „Manuel“ zu Codieren sein. MfG Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #2 - Geschrieben 4. August 2017 Teilen #2 - Geschrieben 4. August 2017 Der Punkt wird bereits durch das Unterforum Elektronik-, Bordnetz- & Komfortsysteme abgedeckt. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
rsk 442 #3 - Geschrieben 4. August 2017 Teilen #3 - Geschrieben 4. August 2017 zu #1 War das nicht immer schon so ? Meine Westfalia aus dem Zubehör, nebst Jäger (?) E-Satz und AC Steuergerät sind weder diagnose- noch codierfähig. Alle Anpassungen in den einzelnen Steuergeräten, mußten von Hand gemacht werden. Wie ich finde, nix Schlimmes. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Unwucht 15 #4 - Geschrieben 4. August 2017 Autor Teilen #4 - Geschrieben 4. August 2017 vor 20 Minuten schrieb rsk: zu #1 War das nicht immer schon so ? Meine Westfalia aus dem Zubehör, nebst Jäger (?) E-Satz und AC Steuergerät sind weder diagnose- noch codierfähig. Alle Anpassungen in den einzelnen Steuergeräten, mußten von Hand gemacht werden. Wie ich finde, nix Schlimmes. Nein... Die Diagnose bzw. Codierfähigkeit des AHK Steuergerätes hat nicht zwangsläufig etwas damit zu tun. Ein Golf VI z.B. kann mit dem nicht Diagnosefähigen Erich Jaeger Modul auch beim Freundlichen via SVM Code codiert werden! Übrigens wenn du ein "AC" Steuergerät hast, hast du kein Jaeger E-Satz! Weder Erich Jaeger noch Jaeger Automotive... Link zum Beitrag
rsk 442 #5 - Geschrieben 4. August 2017 Teilen #5 - Geschrieben 4. August 2017 Achso, spart ja Arbeit. An meinem E-Kabelsatz war eine Klebefahne "Jaeger -ich weiß nicht welcher-" dran Hat mich schon gewundert. Mit dem AC Steuergerät gibt es bisher keine Probleme. Da verzweifelt ja auch mancher. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Unwucht 15 #6 - Geschrieben 4. August 2017 Autor Teilen #6 - Geschrieben 4. August 2017 Spart net nur Arbeit... Bei alten Wagen nicht ganz so interessant. Aber bei aktuellen Modellen z.B. Golf VII hast du auch mal bis zu 6-8-10 oder mehr Steuergeräte zu codieren. SVM hat net nur den Vorteil dass du dich zurück lehnen kannst sondern auch das es "Zurück Dokumentiert" ist und bei Updates seitens VW berücksichtigt wird, wenn du deine 10 STRG's "Manuel" klimperst kannst du das womöglich nach jedem Update wieder tun. Und mit Einführung und Verbreitung der „Lizenscodierung“ wird das für den Zubehör dann immer so sein. AC kenn ich den Support nicht der gefällt mir bei Erich Jaeger ganz gut. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #7 - Geschrieben 5. August 2017 Teilen #7 - Geschrieben 5. August 2017 Um-/Nachrüstungen per SVM freizuschalten bzw. mittels Rückdokumentation abzusichern ist natürlich der bevorzugte Weg, nur steht diese Möglichkeit eben in vielen Fällen nicht zur Verfügung. Neu ist daran allerdings relativ wenig, seit 10+ Jahren ist die Situation dahingehend unverändert - auch wenn dies den meisten nicht bewusst ist/war. Mit "Lizenzcodierung", also SWaP-Funktionen hat dies jedoch erst einmal nichts zu tun. Fakt ist, Audi verweigert pauschale SVM-basierte Freischaltungen für Fremd-AHK-Sätze - die Begründungen dazu sind auch schlüssig und der Fehler ist bei den AHK-Zulieferern zu suchen. Wie man es auch dreht, der Weg über die Einzelcodierung ist - zumindest im freien Markt - die sicherste Lösung. Einige Mitbewerber zeigen bereits seit langen, wie sie bei der "Pauschalcodierung" immer wieder Fehler machen und dann stehst du erstmal da und es geht nicht weiter. Wie auch immer, bitte das genannte Unterforum benutzen - dort wurden und werden die entsprechenden Anfragen im Zusammenspiel mit der WIKI auch abgearbeitet. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge