Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Update 15.07.1 nicht möglich (hängt sich auf)


Empfohlene Beiträge

Hallo Forenuser,

 

ich weiß nicht, ob es nur uns so geht, aber wir haben Probleme beim aufspielen des Updates...  Ich hab es zuerst mit der Zip-Datei und dann mit der unkomprimierten Datei versucht, allerdings ohne Erfolg.

 

Er istalliert alles brav, bis die Zeile (Installationsprotokoll) kommt, in der er den Treiber anfängt zu installieren... Das Interface ist natürlich nicht angesteckt.

 

Mein Problem stellt sich wie folgt dar, dass dann an o.g. Installationspunkt mein Arbeitsspeicher in die Höhe schießt. Lt. Task-Manager bin ich vor der Installation bei ca. 1,55GB Arbeitsspeicher, während der Installation bei 1,62GB und ab oben genannten Punkt schnallt es in den Himmel, auf 3800-3900GB.

 

Es dauert auch nicht lange, dann kommt Windowsseitig, dass der Arbeitsspeicher voll wäre...   

 

Dieses Problem haben wir ja noch nie gehabt.   

 

Eckdaten des Laptops:

 

Win 7 Enterprise SP1 64-Bit

Intel Core i5-3340m CPU @ 2.70GHz

Installierter Arbeitsspeicher. 4,00GB (3,88GB verwendbar)

 

Über hilfreiche Antworten wäre ich euch dankbar. :-)

 

LG Andy

Link zu diesem Kommentar

uns sind solche Probleme, wie Du sie hier beschreibst nicht bekannt.

Vermutlich liegt das Problem direkt an deinem Laptop.

Ich würde VCDS mal komplett deaktivieren und dann nochmals neu installieren.

Aktuelle VCDS Version: Downloadbereich 💻
Berechtigungen der verschiedenen Kundengruppen 🧑‍🔧

HowTo: Auto-Scan richtig einfügen 🚙

VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung 🗺️

 

 




Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.

Link zu diesem Kommentar

Die Windows Enterprise-Version deutet darauf das es sich hier um ein Firmen-Laptop handelt, ggf. sind andere Softwareprodukte installiert die dazwischen funken? Eine Möglichkeit wären Firewall und/oder Virenscanner. Da die Installation ja bereits fehl zu schlagen scheint dürfte es schwierig werden VCDS zu deinstallieren.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar

Die Windows Enterprise-Version deutet darauf das es sich hier um ein Firmen-Laptop handelt, ggf. sind andere Softwareprodukte installiert die dazwischen funken? Eine Möglichkeit wären Firewall und/oder Virenscanner. Da die Installation ja bereits fehl zu schlagen scheint dürfte es schwierig werden VCDS zu deinstallieren.

 

 

Vielen Dank für eure Antworten,

 

Jegliche Firewall und/oder Virenscanner sind auch bzw. nicht vorhanden (da diese auf dem Firmenserver sind). Die Windows Firewall ist ebenso aus. Sämtliche Programme, die unten rechts sind, habe ich geschlossen, ebenfalls ohne Erfolg. Bei dem Laptop handelt es sich um ein Firmengerät. Es ist nur verwunderlich, da sämtliche Updates/Installationen sonst immer einwandfrei über die Bühne gingen...

 

LG Andy

Link zu diesem Kommentar

Das Deaktivieren reicht leider in einigen Fällen nicht aus, z.B. McAfee ist da so ein Kandidat. Mach doch bitte mal einen Screenshot der zeigt an welcher Stelle die Installation hängt bzw. an der das Speicherleck auftritt und welche Applikation hier wirklich das Speicherleck hat.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
#6 - Geschrieben (bearbeitet)

...Mach doch bitte mal einen Screenshot der zeigt an welcher Stelle die Installation hängt bzw. an der das Speicherleck auftritt und welche Applikation hier wirklich das Speicherleck hat.

 

Im Anhang die beiden Bilder,

 

er öffnet zigfach die dbinst.exe 

 

LG Andy

 

 

post-55270-0-23351800-1444902889.jpg

post-55270-0-22648700-1444902891.jpg

Bearbeitet von spieler17
Link zu diesem Kommentar

Aus den Screenshots wird ersichtlich das nicht die eigentliche Installation der Software sondern die der Treiber das Problem ist. Bei DPInst handelt es sich um ein von Microsoft zur Verfügung gestelltes Tool, welche alle für die Treiberinstallation notwendigen Schritte übernimmt. Wieso derart viele Instanzen von DPInst gestartet werden kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

 

Das im Screenshot angezeigte Verzeichnis betrifft die Deinstallation der alten Treiber, es wird also keineswegs in den Ordner C:\PCI-Tuning\... installiert sondern nur die dort befindlichen alten Treiber entfernt. Dabei scheint es Probleme zu geben.

 

Hast du mal versucht alle alten VCDS Installationen direkt zu deinstallieren (Systemsteuerung > Software)? Ggf. die alten Protokolle etc. sichern wenn diese noch benötigt werden. Wenn diese Deinstallation ebenso fehl schlägt, die Ordner manuell Löschen (nach der Sicherung) und die Neuinstallation noch einmal durchlaufen lassen.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar

Wirklich sicher deinst. geht nur mit regedit, ansonsten können immer noch Reste vorhanden sein die eine ordentliche Neuinst. verhindern. Man muss bei regedit aber wissen was man tut.

Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten.

Henrik Ibsen

Link zu diesem Kommentar

VCDS selbst schreibt NICHTS in die Registry, nur das Installationsprogramm schreibt ein paar Informationen (z.B. Pfad und Deinstallationsdetails). Das Problem hier hat jedenfalls nichts mit diesen Einträgen zu tun, in sofern kann man sich den Weg über regedit sparen.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar

So,

 

ich kann euch entwarnen. Problem gelöst.

 

Ich selber habe zu Hause ebenfalls eine VCDS-Version auf dem Laptop. Dort hab ich das Update durchgeführt und es ging absolut problemlos...  Nach einigen Telefonaten mit unseren EDV-Leuten kamen wir auf die Ursache. (die im Nachhinein auch etwas logisch klingt). :-)

 

Uns fehlten die Rechte Windows-seitig...   Deswegen hat das Installationsprogramm auch zigfach die dbinst.exe ausgeführt. Nachdem uns nun die Rechte gegeben wurden, funktionierte die Installation wie - sonst auch immer - geschmiert. :-)

 

Ich danke euch für die Hilfe =)

 

LG Andy

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.