FTH76 0 #1 - Geschrieben 30. Mai 2019 Teilen #1 - Geschrieben 30. Mai 2019 Hallo, wie kann ich eine PRN Datei öffnen? Ich habe den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen und in ein solches Datei Format gespeichert. Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #2 - Geschrieben 30. Mai 2019 Teilen #2 - Geschrieben 30. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb FTH76: Hallo, wie kann ich eine PRN Datei öffnen? Ich habe den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen und in ein solches Datei Format gespeichert. https://www.google.de/ Link zum Beitrag
stewedi 7 #3 - Geschrieben 30. Mai 2019 Teilen #3 - Geschrieben 30. Mai 2019 (bearbeitet) Idealerweise immer einen Autoscan machen und wie vorgegeben als .txt speichern. Du wolltest evtl. es ausdrucken und hast es in eine Datei umgewandelt. Manche PDF und Bild Programme können es vieleicht öffnen. Am besten wie vorgeschlagen Google n. Bearbeitet 30. Mai 2019 von stewedi Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #4 - Geschrieben 31. Mai 2019 Teilen #4 - Geschrieben 31. Mai 2019 https://de.pdf24.org/prn-2-pdf.html Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #5 - Geschrieben 4. Juni 2019 Teilen #5 - Geschrieben 4. Juni 2019 Eine PRN-Datei deutet darauf hin, dass du die Druckausgabe auf einen virtuellen Drucker umgeleitet hast statt die Datei als PDF/XPS zu drucken. Generell empfehlen wir, Daten wie Auto-Scans in einem neutralen Format (von Haus aus wird als TXT gespeichert) abzulegen. Im Ordner /VCDS-DRV/Scans findest du zudem alle erstellten Protokolle, auch wenn du sie nicht aktiv gespeichert hast, nochmal im TXT-Format. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge