liberty123de 2 #1 - Geschrieben 22. September 2017 Teilen #1 - Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) Nach dem jüngsten Update (V.17.8.0) bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich meinen 2011er Phaeton V8 4.2 auslese. Nach automatischem Scan oder auch bei Einstellung des richtigen Fahrzeugtyps, bekomme ich zum Schluss die Fehlermeldung: "Konnte .ROD-Datei nicht finden für: EV_UHVPremiP A01002 (VW61). Hat dazu jemand eine Idee? Bearbeitet 22. September 2017 von liberty123de Zitieren Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #2 - Geschrieben 22. September 2017 Teilen #2 - Geschrieben 22. September 2017 Bitte den vollständigen Auto-Scan nachreichen. Zitieren Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
liberty123de 2 #3 - Geschrieben 24. September 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 24. September 2017 Anbei der vollständige Auto-Scan. Log-KK C 300-WVWZZZ3DZB8003099-120450km.zip Zitieren Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #4 - Geschrieben 6. November 2017 Teilen #4 - Geschrieben 6. November 2017 Entschuldige, ist bei mir durchgerutscht. Das Problem ist hier, das fragliche Steuergerät müsste sich eigentlich als "EV_UHVPremiPhaet" identifizieren, in deinem Fall kommt aber nur "EV_UHVPremiP" was nicht ausreicht um die Daten zuzuordnen. Deine ursprüngliche Schilderung lässt vermuten das es hier vor der 17.8.0 kein Problem gab. Ist das soweit korrekt? Wenn ja, geh bitte wie folgt vor... VCDS > Einstellungen > Debug-Stufe = 1024 > Übernehmen > Auto-Scan > "Phaeton auswählen" > Start ...im Anschluss an den Auto-Scan das Ergebnis wie gewohnt speichern und VCDS schließen. Das Ergebnis zusammen mit allen *.DLM Dateien aus dem Ordner C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug\ zu mir per Mail (Adresse siehe Signatur). Zusätzlich bitte wenn vorhanden noch einen alten Auto-Scan (z.B. mit Version 17.1), damit wir sichergehen können das es früher funktioniert hat. Zitieren Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
liberty123de 2 #5 - Geschrieben 12. August 2018 Autor Teilen #5 - Geschrieben 12. August 2018 Habe gerade erst die Antwort gelesen. Zwischenzeitlich hat sich das Problem mit einem Folgeupdate erledigt. Ab 18.x tauchte es nicht wieder auf. 2 Zitieren Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #6 - Geschrieben 15. August 2018 Teilen #6 - Geschrieben 15. August 2018 Danke dennoch für das Feedback. Zitieren Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Service4art 0 #7 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #7 - Geschrieben 2. August 2020 Hallo Sebastian! Ich habe aktuell ein ähnliches Problem, aber in der aktuellen Version 20.4.1 ! Mein Touareg 7P war zum Diesel SoftwareUpdate 23AT, das es seid 5/20 gibt! Unmittelbar nach dem UpDate, also direkt bei der Abholung, kam ich nur 100m, dann ging mein Touareg in den Notlauf und die Glühwendel blinkte! Also umgedreht zum Freundlichen und die haben sofort den Fehlerspeicher ausgelesen... " Irgendetwas mit dem AGR Ventil" Sagt der Werkstattmensch! Also noch mal einen Tag da gelassen! Dann rief mich der Meister an, und meinte, da war wohl was mit dem AGR Ventil, was sie sich aber nicht erklären konnten! Jetzt ist es weg! Die AGR Rate wäre super und es gibt keinerlei Bedenken! Ich holte den Wagen ab, und keine Fehlermeldung mehr da! Am nächsten Morgen fuhr ich mit dem Auto und er ruckte 2x bei knapp über 1000 Touren! Das macht er so lange, er noch bis 50 Grad kalt ist, dann ist es weg! Also laß ich mal den Fehlerspeicher aus! Direkt beim Anwählen des Motorsteuergerätes, kam die 2 Fehlermeldungen: Konnte ROD-Datei nicht finden! VW52 (siehe Bilder) Der Witz ist, das ich einen Tag vor dem UpDate noch den Fehlerspeicher auslesen konnte! Nun ist die Frage??? Haben die den Fehler "Maskiert" ??? Also versteckt? Oder kommt evlt. für die neuen Dateien noch ein UpDate von euch fürs VCDS? Dann ist noch zu bemerken, das mein Hella/Gutmann Tester keinen Fehler fest stellt! Danke.....im Voraus! Log-H-ZZ1412-WVGZZZ7PZBD004715-289968km-C.Becker.txt Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 914 #8 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #8 - Geschrieben 2. August 2020 Mh, kommt bei dir kein gelbes Fenster beim Zugriff auf das Motorsteuergerät, welches dir anbietet einen Datensatz manuell auszuwählen? Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Service4art 0 #9 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #9 - Geschrieben 2. August 2020 Hallo! Nein, leider nicht! Es sieht für mich aus, als wollte da jemand etwas verstecken!? Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #10 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #10 - Geschrieben 2. August 2020 (bearbeitet) Hallo, kannst du bitte einen Scan von vor dem Update einstellen? Ich vermute die SW Teilenummer vom MSG hat sich durch das Update geändert, das würde mich Interessieren. (SW Teilenummer müsste vor dem Update 7P0 907 409 / 0007 sein) "versteckt" werden die nix haben wer weiß was hier angezeigt wird, Readiness 00000 sagt zumindest kein Fehler an der AGR. Bearbeitet 2. August 2020 von C-U-B-E-_- Rechtschreibung Zitieren Link zum Beitrag
Service4art 0 #11 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #11 - Geschrieben 2. August 2020 Hallo! Hier ein Vergleich vor dem Update, und nach dem UpDate...! Aber wenn das so ist, das sich die Teilenummer geändert hat, warum kann ich dann nicht mehr auf das Steuergerät zu greifen, um den Fehlerspeicher aus zu lesen? Die Jungs von VCDS werden das doch im Auge haben und die Software im laufe der letzten Monate/ Wochen angepasst haben! Ich bin ja nicht alleine mit so einem Motor! Abbild vor dem Update.. Adresse 01: Motorelektronik (J623-CKDA) Labeldatei:. DRV\057-907-409-CKD.clb Teilenummer SW: 7P0 907 409 HW: 7P0 907 409 Bauteil: 4.2TDI EDC17 H13 0006 Revision: 52H13--- Codierung: 292A4012437E00020000 Betriebsnr.: WSC 00377 223 90259 ASAM Datensatz: EV_ECM42TDI1117P0907409 001015 ROD: EV_ECM42TDI1117P0907409.rod VCID: F4A475375F69BCEF32-80A0 Abbild nach dem Update... Adresse 01: Motorelektronik (J623-CKDA) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 7P0 997 409 HW: 7P0 907 409 Bauteil: 4.2TDI EDC17 H13 0002 Revision: 52H13--- Codierung: 292A4012437E00020000 Betriebsnr.: WSC 50041 182 00000 ASAM Datensatz: EV_ECM42TDI1117P0997409 001002 ROD: n.v. VCID: 7DB2D013EC237D6E61-8028 Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_ECM42TDI1117P0997409" (VW52) 1 Fehler gefunden: 4873 - ROD - Unbekannter Fehlercode - 00 [096] Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 6 Kilometerstand: 289953 km Datum: 2020.08.01 Zeit: 11:30:05 Readiness: 0 0 0 0 0 Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #12 - Geschrieben 2. August 2020 Teilen #12 - Geschrieben 2. August 2020 vor einer Stunde schrieb Service4art: Aber wenn das so ist, das sich die Teilenummer geändert hat Ja dem ist so. Die freiwillige Aktion 23AT gibt es ja noch nicht so lange, die Leute von RossTech wissen vorher auch nicht was sich wie ändert. Schick einfach den aktuellen Scan und evtl.. den alten mit dazu an Rosstech oder PCI, die werden dir dann sicher weiterhelfen. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.