bluetdi 231 #1 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #1 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Hallo, da ich mich nun doch entschlossen habe, ein HEX V2 zu kaufen, würde mich mal interessieren, ob ich beide Systeme paralel nutzen kann? Würde dann das HEX V2 für mein Auto nehmen und das Micro CAN halt für "Gäste", soweit es noch geht. Halt nur am selben Laptop. Ist das möglich? 1 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 914 #2 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #2 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Wird auch Zeit Ja, du musst glaube ich beim Wechsel dann höchstens den Verbindungstest nochmal ausführen, damit VCDS weiß mit welchem Interface geredet wird. Etwas Halbwissen ist dabei. 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
bluetdi 231 #3 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Autor Teilen #3 - Geschrieben 18. Dezember 2018 (bearbeitet) Nun ja, auch wenn ich es für mein Auto nicht benötigen werde, viel mir nichts Besseres ein, für Weihnachten. Na damit kann ich leben Bearbeitet 18. Dezember 2018 von bluetdi Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.517 #4 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #4 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Du kannst ohne Probleme beide System an einem Rechner betreiben. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen (HEX-CAN und HEX-NET), dass du beim Wechsel unbedingt VCDS schließen und danach neu starten solltest. Ohne das Schließen kommt VCDS ziemlich durcheinander. Im Anschluss dann noch einen Anschlusstest machen und es kann mit dem jeweils anderen Interface weiter gehen. 3 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
bluetdi 231 #5 - Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Teilen #5 - Geschrieben 23. Dezember 2018 So, das HEX V2 ist seit zwei Tagen da. Registrierung und das erste Update haben super funktioniert . Eines muss ich ja sagen, fix ist es ja beim Scan und die experimentellen Label sind auch ganz interessant, auch wenn ich sie mir bis jetzt nur angeschaut habe und noch nicht getestet. 2 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
bluetdi 231 #6 - Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Teilen #6 - Geschrieben 23. Dezember 2018 ...aber ich vermisse die experimentellen Label, vom Stg 03. Da wird nichts angeboten. Oder war diese Labeldatei direkt von Meich? Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 914 #7 - Geschrieben 23. Dezember 2018 Teilen #7 - Geschrieben 23. Dezember 2018 (bearbeitet) Zum ABS bei MQB gab es nie offizielle Labels der hinteren Bytes, weder redaktionell noch experimentell....das war von @Meich Wobei diese ab Facelift auch für die Katz' sind größtenteils (nicht abwertend gemeint) Bearbeitet 23. Dezember 2018 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
bluetdi 231 #8 - Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Teilen #8 - Geschrieben 23. Dezember 2018 (bearbeitet) Aha! Bearbeitet 23. Dezember 2018 von bluetdi Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge