hd72 0 #1 - Geschrieben 13. Juli 2019 Teilen #1 - Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe ein Problem meinen HEX-NET Adapter im heimischen WLAN zu betreiben. Immer wenn ich in der VCDS Interface Konfiguration versuche mein heimisches WLAN einzubinden, bekomme ich nach Eingabe des Schlüssels die Meldung "Fehler: Schlüssel nicht eingegeben.". Kann es sein, daß die VCDS Interface Konfiguration ein Problem mit der Passwortlänge hat? Mein WiFi-Passwort hat zu Hause eine Länge von 63 Zeichen an einer Fritzbox 7590 (v7.10). Die Einrichtung im Firmen WLAN war hingegen kein Problem und die Verbindung dauert nur wenige Sekunden, hier ist der Schlüssel auch "nur" 16 Zeichen (Fritzbox 7490 v7.10). Beide Boxen verschlüsseln mit WPA2 (CCMP). Wenn das HEX-NET nach dem IEEE 802.11i-Standard (max. 63 stelliger Schlüssel) arbeitet, dürfte es diese Fehlermeldung eigentlich nicht geben, oder sehe ich das falsch? Ich behaupte jetzt einfach mal das ist ein Bug in der v2.244... Hat noch jemand eine gute Idee bevor ich mein gesamtes WLAN auf links drehen muss? Bearbeitet 13. Juli 2019 von hd72 Nachtrag Zitieren Link zum Beitrag
Tooom 53 #2 - Geschrieben 13. Juli 2019 Teilen #2 - Geschrieben 13. Juli 2019 Spiel mal die 7.11 drauf. Ich denke aber das wird auch nichts bringen. Es liegt an der Länge deines pw. Aber mal im Ernst 63 Zeichen für ein WLAN passwort? Zitieren Link zum Beitrag
hd72 0 #3 - Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Teilen #3 - Geschrieben 13. Juli 2019 Ich hab jetzt mal verschiedenste Versionen probiert: ältere, Beta, US-Version... ...nur leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Mein Passwort hat deshalb 63 Zeichen, da hier mal ein Hacker sein Unwesen getrieben hat. Die Nachbarschaft wurde gehackt, bei mir war ihm vermutlich der Aufwand zu groß... Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.519 #4 - Geschrieben 13. Juli 2019 Teilen #4 - Geschrieben 13. Juli 2019 Arbeitest du mit hidden SSID? Zitieren !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hd72 0 #5 - Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Teilen #5 - Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Christian: Arbeitest du mit hidden SSID? Nein Ich habe testweise mal den Gastzugang am Router aktiviert und ein kürzeres Passwort vergeben, da funktioniert das. Allerdings kann ich den Adapter nicht nutzen, da ich die Ports (TCP 10002 und UDP 777) beim Gastzugang nicht konfigurieren kann... Bearbeitet 13. Juli 2019 von hd72 Nachtrag Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.519 #6 - Geschrieben 13. Juli 2019 Teilen #6 - Geschrieben 13. Juli 2019 Auf welchen Kanal sendet dein WLAN? Zitieren !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hd72 0 #7 - Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Teilen #7 - Geschrieben 13. Juli 2019 Gerade eben schrieb Christian: Auf welchen Kanal sendet dein WLAN? Im 2,4 GHz auf Kanal 6 und im 5 GHz auf Kanal 44 Zitieren Link zum Beitrag
hd72 0 #8 - Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Teilen #8 - Geschrieben 13. Juli 2019 Ich hab es jetzt hinbekommen, zwar nicht ganz so wie geplant aber es klappt: Ich hatte im Keller noch einen alten AVM Repeater (300E) und diesen habe ich jetzt via LAN -Brücke zu einem "neuen" Access-Point gemacht und konnte nun mit einem kürzeren Schlüssel auch den HEX-NET Adapter einbinden. Da es für diesen Repeater keinen Support und somit auch keine Softwareupdates mehr gibt, muss ich diesen nur nach Gebrauch wieder vom Netzwerk trennen, sonst reiße ich mir mit dem Teil ein Scheunentor für mein Netzwerk auf... Ich hoffe dass dieser Bug in Zukunft behoben wird, bzw. wo kann ich diesen Fehler melden? Zitieren Link zum Beitrag
TheReal007 0 #9 - Geschrieben 29. Oktober 2020 Teilen #9 - Geschrieben 29. Oktober 2020 Hallo zusammen, habe heute mein HEX-NET H2 bekommen (von PCI) und das selbe Problem identifziert. Zu erst konnt ich mit der Software vom USB-Stick (v20.4.1), die WLAN einstellungen gar nicht anwählen (ausgegraut). Nach 2,5 Stunden suche bin ich dann zufällig drüber gestollpert, dass das es wohl nur mit der englischen Version gehen soll. Netzwerk konnte ich zwar auswählen, jedoch kam -> Kein Passwort eingetragen. Also das ganze wieder deinstalliert und die deutsch v20.4.2 installiert. Hier konnte ich das Netzwerk wird auswählen, jedoch mit der selben Fehlermeldung -> Kein Passwort eingetragen. Aufgrund der Starken beschänkung des normeln WLAN-Netzes habe ich dann an das Gastnetz gedacht. Dies gestartet (ein kurze WLAN-Code drin, damit in sich die Gäste leichter merken können) und sieh da es geht. Den langen WLAN-Code zum testen auch fürs Gastnetz eingetragen und siehe da, wieder die Fehlermeldung. Jetzt muss ich erst noch testen, ob ich eine Verbindung zu VDCS über WLAN bekomme wenn ich die Notebook IP-Einstellungen geändert habe. Habe allerdings bis jetzt fast 4 Stunden dafür gebraucht, da ich noch nie Probleme mit der Passwort-Länge hatte (ist nur 34 Stellig...). Wieso steht sowas eigenlich nicht in der Anleitung. Das Handbuch ist eh schon Uralt und im Quick-Start-Gudie steht sowas WICHTIGES nicht... Gibt es inzwischen eine Lösung ohne jedes mal das Gastnetzwerk einzuschalten und die Feste-IP-Einstellung am Notebook zu ändern oder "veraltete" Hardware zu kaufen? Grüße Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #10 - Geschrieben 30. Oktober 2020 Teilen #10 - Geschrieben 30. Oktober 2020 Hallo vor 10 Stunden schrieb TheReal007: Zu erst konnt ich mit der Software vom USB-Stick (v20.4.1), die WLAN einstellungen gar nicht anwählen (ausgegraut). Bitte zuerst einmal die aktuellste VCDS Version hier bei uns herunterladen. Mit der 20.4.1 in Verbindung mit dem HN2 kommt es sonst nur zu Problemen:https://vcdspro.de/downloads/ Anschließend bitte hier mal die Punkte 1 bis 6 prüfen und nochmal bescheid geben, ob die Punkte alle zutreffen: Grüße, Josef Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
TheReal007 0 #11 - Geschrieben 30. Oktober 2020 Teilen #11 - Geschrieben 30. Oktober 2020 Hallo Josef, danke für die Nachricht. die aktuellste Version 20.4.2 ist installiert. die Anleitung hatte ich gefunden und so verfolgt (Kanäle 12+13 raus genommen). Leider ist keine Einbindung möglich. Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #12 - Geschrieben 30. Oktober 2020 Teilen #12 - Geschrieben 30. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb TheReal007: Leider ist keine Einbindung möglich. Falls du heute Nachmittag Zeit hättest, würden wir uns das Ganze gerne mal per TeamViewer ansehen. Telefonnummer: 09442 905603 Von 14:00 bis 17:00 wären wir heute noch im Haus, ansonsten dann ab Montag 9:00 Uhr Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.