DieBrutt 1 #1 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #1 - Geschrieben 4. September 2019 Hallo. Mir ist aufgefallen das ich beim HEX V2 keinen Zugriff auf die Messwertblöcke 08 habe, dieses Fenster ist ausgegraut (Foto). Bei meinem alten Interface war das kein Problem als ich bei meinem alten Golf 5 Gti (ez03/07) die MWB’s Auslesen wollte. Jetzt mitm HEX V2 als ich den Polo 6 (Bj.15) von meinem Sohn auslesen wollte ist es mir aufgefallen. Kann mir vllt einer sagen voran das liegt, bzw. ob das sogar normal ist? Link zum Beitrag
Christian 1.518 #2 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #2 - Geschrieben 4. September 2019 Bei dem Steuergerät gibt es keine Messwertblöcke mehr. Du must über "Erw. Messwerte" gehen. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
DieBrutt 1 #3 - Geschrieben 4. September 2019 Autor Teilen #3 - Geschrieben 4. September 2019 Ahhhh ok......ja ich gehe über die Erw. Messwerte. Hab mich nur gewundert warum die MWB ausgegraut sind. Bis zum welchen Bj. funktionieren die MWB‘s noch? Link zum Beitrag
Christian 1.518 #4 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #4 - Geschrieben 4. September 2019 Kommt aufs Steuergerät an. Ein bestimmtes Jahr gibts da nicht. So viel ich weiß, hängt das mit den UDS Steuergeräten zusammen. (bin mir aber nicht 100% sicher) !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
DieBrutt 1 #5 - Geschrieben 4. September 2019 Autor Teilen #5 - Geschrieben 4. September 2019 UDS? Link zum Beitrag
bluetdi 231 #6 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #6 - Geschrieben 4. September 2019 Unified Diagnostic Services, ein Kommunikationsprotokoll der Automobilelektronik (ISO 14229) Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 914 #7 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #7 - Geschrieben 4. September 2019 (bearbeitet) Messwertblöcke = Kanalnummern eingeben/auswählen, und jeder Kanal wies 3 Messwerte auf. Nur bei maximal CAN-basierenden Steuergeräten Erweiterte Messwerte = Eine lange Liste von Messwerten, durch die man sich durchscrollen kann, oder die Suchfunktion nutzen kann. Ab UDS-basierten Steuergeräten. Wie man auf dem Foto oben links im Eck erkennen kann ("UDS") trifft hier Zweiteres zu. Bearbeitet 4. September 2019 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
DieBrutt 1 #8 - Geschrieben 4. September 2019 Autor Teilen #8 - Geschrieben 4. September 2019 Ok, Danke für die Erklärung. Ich fand die MWB‘s etwas besser, weil man dort die Ist/Soll-Werte sehen konnte Link zum Beitrag
TBAx 240 #9 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #9 - Geschrieben 4. September 2019 Kannst du jetzt auch. Musst sie nur entsprechend aus der Liste selektieren. Link zum Beitrag
DieBrutt 1 #10 - Geschrieben 4. September 2019 Autor Teilen #10 - Geschrieben 4. September 2019 (bearbeitet) Man bekommt aber nicht alle Ist/Soll-Werte angezeigt. Bearbeitet 4. September 2019 von DieBrutt Fehler Link zum Beitrag
hadez16 914 #11 - Geschrieben 4. September 2019 Teilen #11 - Geschrieben 4. September 2019 Ich glaube, da muss man differenzieren. Diese Soll-Ist-Geschichten von älteren Steuergeräten sind teilweise ja redaktionell eingepflegt worden, wenn du mit dem Mauszeiger über einen Messwert gefahren bist. Dahinter saß ein Mensch, der solche Dinge auf Basis von Reparaturleitfäden eingepflegt hatte... Bei den neueren UDS-Geschichten weiß ich garnicht, ob VCDS es noch vorsieht, dass zusätzlich etwas "händisch" dazu gepflegt werden kann in Form eines Tooltips o.ä. Die Soll-Werte, die du da findest, das sind dann welche, die tatsächlich mit in den Beschreibungsdaten des Steuergeräts stecken. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge