MezzoMix 2 #1 - Geschrieben 5. Januar 2019 Teilen #1 - Geschrieben 5. Januar 2019 Hallo zusammen, seit Weihnachten besitze ich ein HEX+CAN-USB Interface, meinen Golf 4 habe ich damit auch schon erfolgreich auslesen können. Gerade wollte ich den A6 C7 (BJ 2014) eines Bekannten auslesen und erhalte beim Auto-Scan die Fehlermeldung "Funktion wird vom Gateway nicht unterstützt.". Laut Kompatibilitäts-PDF sollte der C7 von meinem Interface noch unterstützt werden, oder liege ich da falsch? Der Anschlusstest ergab alles "i.O.", bis auf "CAN: nicht bereit". Habe ich versucht, einzeln in ein Steuergerät (MSG) reinzukommen, habe ich ebenfalls eine Fehlermeldung bekommen: "Steuergerät antwortet nicht". Was läuft hier falsch? MfG, MM Link zum Beitrag
hadez16 914 #2 - Geschrieben 5. Januar 2019 Teilen #2 - Geschrieben 5. Januar 2019 Du solltest mit deinem Interface den A6 4G vollständig "bearbeiten" können. CAN nicht bereit, hört sich nicht richtig an. Magst du evtl. mal in den VCDS-Einstellungen auf "Standard wiederherstellen" drückenn und nochmal testen? Warst du schonmal mit einem Steuergerät auf CAN-Basis erfolgreich verbunden? Ein Golf 4 spricht beim Tacho doch auch schon CAN... Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #3 - Geschrieben 5. Januar 2019 Autor Teilen #3 - Geschrieben 5. Januar 2019 (bearbeitet) Das Auto ist jetzt leider wieder weg, von daher kann ich das nicht mehr ausprobieren. Ich meine gelesen zu haben, dass der Golf 4 zwar mit CAN kommuniziert, aber die Diagnose noch nicht über CAN läuft. Bei meinem Golf 4 hatte ich jedenfalls auch die Meldung im Anschlusstest "CAN: nicht bereit". Ich habe eben noch vergessen zu erwähnen, dass ich nach allen anderen Versuchen einen EOBD/OBD II - Scan probiert habe, der ist aber fehlgeschlagen, da das Auto angeblich nicht EOBD/OBD II-fähig ist. Nachtrag: Gerade habe ich versucht, den Volvo V40 (BJ 2014) aus der Familie per EOBD/ODB II auszulesen, dort ebenfalls die Meldung "Fahrzeug ist nicht EOBD/OBD II-kompatibel". Kann natürlich sein, dass das stimmt (habe im EOBD Forum keinen Eintrag zum aktuellen V40 gefunden), aber könnte es auch sein, dass mein Interface eine Macke hat? Bearbeitet 5. Januar 2019 von MezzoMix Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #4 - Geschrieben 5. Januar 2019 Autor Teilen #4 - Geschrieben 5. Januar 2019 Zweiter Nachtrag: Der Audi A2 1.4 TDI eines Freundes lässt sich wieder problemlos auslesen, allerdings auch hier im Anschlusstest "CAN: nicht bereit". Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #5 - Geschrieben 6. Januar 2019 Autor Teilen #5 - Geschrieben 6. Januar 2019 (bearbeitet) Gerade habe ich noch den VW Caddy 2K Facelift BJ 2010 getestet. Auch hier im Anschlusstest "CAN: nicht bereit", der Autoscan ist mit derselben Meldung fehlgeschlagen wie beim A6 C7. Ich habe dann mal in den VCDS-Einstellungen auf "Standard Wiederherstellen" geklickt, übernommen, gespeichert, nochmal versucht, keine Änderung. Manuell in das MotorSG zu kommen kann man auch knicken: Steuergerät antwortet nicht. Hier mal ein Bild (Beim Foto ist "2C" ausgewählt, ich habe es sowohl mit 2C, als auch mit 2K versucht, selbes Ergebnis) Hier läuft doch was schief?! Bearbeitet 6. Januar 2019 von MezzoMix Nachtrag Link zum Beitrag
Ilversgehovener 63 #6 - Geschrieben 6. Januar 2019 Teilen #6 - Geschrieben 6. Januar 2019 Hi, vielleicht hat Dein Gateway oder das Kabel einen Hau weg, wende Dich doch mal an den Kundendienst, Gruß! Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #7 - Geschrieben 6. Januar 2019 Autor Teilen #7 - Geschrieben 6. Januar 2019 Werde ich machen... ich habe am Laptop noch ein paar Energiespareinstellungen geändert und VCDS nochmal neu in das Standard-Verzeichnis installiert. Fahre jetzt nochmal zum Caddy, probiere das aus, und werde sonst morgen mal den Kundendienst anrufen. Dass das Gateway bei gleich zwei Autos eine Macke hat, halte ich doch für eher unwahrscheinlich, oder? Ich berichte dann. Danke erstmal Link zum Beitrag
Ilversgehovener 63 #8 - Geschrieben 6. Januar 2019 Teilen #8 - Geschrieben 6. Januar 2019 Ich halte eher für unwarscheinlich, das bei mehreren verschiedenen Autos mit unterschiedlicher Plattform der gleiche Fehler auftritt, aber Du wirst uns berichten, vielleicht ist es ein Bug, war da nicht mal was mit manueller Auswahl seit dem Update, also nicht mit automatischer Fahrzeugerkennung? gute Nacht! Link zum Beitrag
hadez16 914 #9 - Geschrieben 7. Januar 2019 Teilen #9 - Geschrieben 7. Januar 2019 Für mich klingt das nach einem Problem des Interface. Ich würde mich damit mal an PCI wenden, falls du es von da hast. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #10 - Geschrieben 7. Januar 2019 Autor Teilen #10 - Geschrieben 7. Januar 2019 Genau, das habe ich gerade gemacht. Der Kundensupport möchte sich das über Teamviewer live ansehen, das muss ich jetzt erstmal terminlich organisieren, da der Caddy unter der Woche natürlich auch genutzt wird... Update folgt Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #11 - Geschrieben 11. Januar 2019 Autor Teilen #11 - Geschrieben 11. Januar 2019 Heute konnte ich endlich den Caddy während der Geschäftszeiten des Supports organisieren und irgendwie eine Internetverbindung in der Garage einrichten. Der Kundenservice-Mitarbeiter hat sich die Sache über Teamviewer angeschaut, ein paar Einstellungen in VCDS ausprobiert und mir anschließend geraten, das Interface aufzuschrauben und den Übergang vom USB Kabel auf die Platine zu prüfen. Da habe ich nichts gesehen, der Stecker ist auf der Platine mit Heißkleber verklebt und alle Adern sehen gut aus. Also werde ich das Interface jetzt zu PCI schicken. Schade, dass man nach nichtmal einem Monat schon Ausfälle hat bzw. die CAN-Diagnose ja von Anfang an nicht funktioniert hat... Link zum Beitrag
hexe 238 #12 - Geschrieben 11. Januar 2019 Teilen #12 - Geschrieben 11. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb MezzoMix: Heute konnte ich endlich den Caddy während der Geschäftszeiten des Supports organisieren und irgendwie eine Internetverbindung in der Garage einrichten. Der Kundenservice-Mitarbeiter hat sich die Sache über Teamviewer angeschaut, ein paar Einstellungen in VCDS ausprobiert und mir anschließend geraten, das Interface aufzuschrauben und den Übergang vom USB Kabel auf die Platine zu prüfen. Da habe ich nichts gesehen, der Stecker ist auf der Platine mit Heißkleber verklebt und alle Adern sehen gut aus. Also werde ich das Interface jetzt zu PCI schicken. Schade, dass man nach nichtmal einem Monat schon Ausfälle hat bzw. die CAN-Diagnose ja von Anfang an nicht funktioniert hat... Das istr aber die ausnahme 1 Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #13 - Geschrieben 12. Januar 2019 Autor Teilen #13 - Geschrieben 12. Januar 2019 Das denke ich auch, ich habe ja zu dem Fehler auch sonst im Internet nichts gefunden. Trotzdem ist es ärgerlich. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. By the way, ist es eigentlich richtig, dass meine Lizenznummer neben jedem Post angezeigt wird? Kann die nirgends deaktivieren im Profil, könnten Dritte damit nicht Unfug treiben? Link zum Beitrag
Christian 1.520 #14 - Geschrieben 12. Januar 2019 Teilen #14 - Geschrieben 12. Januar 2019 Deine Lizenznummer siehst nur du selbst und die Admins. Meine siehst du ja auch nicht. Von daher musst dir deswegen keine Sorgen machen. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #15 - Geschrieben 12. Januar 2019 Autor Teilen #15 - Geschrieben 12. Januar 2019 Ah, daher, danke. Richtig, sonst hat sie nämlich keiner angegeben Link zum Beitrag
Christian 1.520 #16 - Geschrieben 12. Januar 2019 Teilen #16 - Geschrieben 12. Januar 2019 Rätsel gelöst Du bist nicht der erste mit dieser Frage. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #17 - Geschrieben 15. Januar 2019 Autor Teilen #17 - Geschrieben 15. Januar 2019 So, neues Update: Das Interface ist inzwischen bei PCI eingetroffen, es handelt sich um einen größeren Fehler auf der Platine (so wie ich es verstanden habe, ist ein Bauteil kaputt). Die Reparatur soll wohl länger dauern, nicht nur ein paar Tage... Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #18 - Geschrieben 15. Januar 2019 Teilen #18 - Geschrieben 15. Januar 2019 An sich wäre die Reparatur schnell durch, da wir uns aber die Woche auf Messe (AutoZum) in Salzburg befinden, kommt es daher leider zu Verzögerungen. Bitte entschuldigt Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #19 - Geschrieben 22. Januar 2019 Autor Teilen #19 - Geschrieben 22. Januar 2019 Da der Fehler nicht reparabel ist, bekomme ich nun ein neues HEX+CAN-USB. Drückt mir die Daumen, dass dann alles läuft Link zum Beitrag
Ilversgehovener 63 #20 - Geschrieben 22. Januar 2019 Teilen #20 - Geschrieben 22. Januar 2019 Am 6.1.2019 um 21:37 schrieb Ilversgehovener: Hi, vielleicht hat Dein Gateway oder das Kabel einen Hau weg, wende Dich doch mal an den Kundendienst, Gruß! Ich hasse es wenn ich Recht habe, sorry kann mal passieren, ich drücke Dir beide Daumen, ich gehe mal davon aus das Du uns auf den Lafenden hältst, Gruß! Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #21 - Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Teilen #21 - Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) Danke Natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden, nächstes Update: Das neue Interface ist da, ich werde es hoffentlich später beim Caddy ausprobieren können. Ich konnte es aber gerade schon bei meinem Golf 4 antesten, hier hat soweit alles funktioniert (aber hat es mit dem Alten ja auch). Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen: War ich auf der Steuergeräte-Übersicht, hat die LED am Interface grün geleuchtet, aber sobald ich in ein STG reingegangen bin (egal welches und auch beim Nichtstun anschließend), hat die LED dauerhaft grün-rot geblinkt. Damit hat sie erst wieder aufgehört, wenn ich aus dem STG wieder draußen war. Ist das normal? So wie ich mich erinnere, hat das alte Interface dann immernoch dauerhaft grün geleuchtet (aber das hatte ja auch eine Macke). (?) Nachtrag: Habe gerade gelesen, dass das normal ist. Also lag der fehler da wohl beim alten Interface. Bearbeitet 23. Januar 2019 von MezzoMix Grund: Nachtrag Link zum Beitrag
MezzoMix 2 #22 - Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Teilen #22 - Geschrieben 23. Januar 2019 Der Caddy lässt sich auslesen, alles funktioniert! Danke Euch für die Tipps und PCI für den jetzt sehr schnellen Austausch! 1 1 Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge