Gaiusbonus 0 #1 - Geschrieben 17. Oktober 2018 Teilen #1 - Geschrieben 17. Oktober 2018 Wie ich sah gibt es seit einer Weile eine neue Version der VCDS Hardware. Habe glaub ich das HEX-CAN USB aus 2014 oder 2015. Das wohl nur für Modelle bis 2015 funzt. Warum eigentlich? Kann man den alten Adapter irgendwie upgraden auf den Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit Professional ? Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #2 - Geschrieben 17. Oktober 2018 Teilen #2 - Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Gaiusbonus: Kann man den alten Adapter irgendwie upgraden auf den Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit Professional ? https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrade-zu-HEX-V2 Bearbeitet 17. Oktober 2018 von tigerkatze Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 467 #3 - Geschrieben 17. Oktober 2018 Teilen #3 - Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 38 Minuten schrieb Gaiusbonus: Das wohl nur für Modelle bis 2015 funzt. Warum eigentlich? Die Kommunikation der Steuergeräte in den neuen Fahrzeugmodellen hat sich geändert. Daher wird bei den neuen Fahrzeugmodellen ein neues Interface benötigt, dass die Kommunikation unterstützt. Verwendet man ein älteres Interface (HEX+CAN) bei den neuen Fahrzeugen .. werden zwar noch Steuergeräte angezeigt, aber eben nicht mehr alle. PS.: Nebenbei arbeiten die neuen Interfaces auch um einiges schneller als die alten 1 Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
NEO 4 #4 - Geschrieben 1. Januar 2019 Teilen #4 - Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) Ich stehe vor der Entscheidung vom Passat B6 zu einem B8 GTE umzusteigen. Derzeit habe ich das HEX+CAN-USB Interface. Welche Einschränkungen hätte ich bei dem Fahrzeug mit dem “alten” Interface? Was ginge weiterhin und was wäre damit konkret nicht (mehr) möglich? Aufgrund der doch recht hohen kosten für die neuen Interfaces - selbst bei Upgrade - würde ich schon gerne genauer wissen, welchen Benefit ich davon haben würde. Die tw. VIN Beschränkung macht einem dabei die Entscheidung auch nicht eben leichter. Wir haben halt in der Familie schon allein 8 VWs (Passat 2007, Touran 2010, Bora 2003, 2008, 2013, Jetta 2018, California 2006 und Golf + 2017) und gelegentlich will man halt auch noch mal einem Freund oder Kollegen einen Gefallen tun und z.B. den Fehlerspeicher auslesen, ergo wird schnell die Version ohne VIN Limit interessant. Bearbeitet 1. Januar 2019 von NEO Korrektur Zitieren Mit freundlichem Gruß, Micha HEX+CAN-USB (PCI 12.12) Link zum Beitrag
hadez16 898 #5 - Geschrieben 1. Januar 2019 Teilen #5 - Geschrieben 1. Januar 2019 Hey, mit dem alten Interface erreichst du zum Einen nicht mehr alle Steuergeräte eines B8 GTE, und darüber hinaus kann es gut sein dass du nicht mehr an alle Anpassungskanäle drankommst, sofern du Dinge umcodieren willst etc. Der B8 darf auch kein ganz brandneuer sein (Modelljahr 2019), da VCDS dann kategorische Inkompatibilität mit deinem alten Interface meldet. Die Sache mit der FIN-Limitierung hat sich für dich, falls du Upgraden willst, sowieso erledigt, da Upgrades immer nur auf die unlimitierte Version möglich sind. Falls du dein bisheriges Interface gebraucht verkaufst und dann neu kaufst, ggf, mit FIN-Beschränkung, verbraucht auch nicht jede Aktion eine FIN. Ein paar mehr Infos zu all dem hier: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/ross-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Gast AyumiMcclain498 #6 - Geschrieben 21. Februar 2019 Teilen #6 - Geschrieben 21. Februar 2019 Ich habe gerade gelesen, dass für ein Upgrade von meinem HEX+CAN-USB auf HEX-V2 Basiskit Professional die alte Rechnung benötigt wird. Auch für Bestandskunden die hier schon seit Jahren als Kunde registriert sind? Nach ca. 10 Jahren und ein Umzug finde ich die Rechnung leider nicht mehr. Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.477 #7 - Geschrieben 21. Februar 2019 Teilen #7 - Geschrieben 21. Februar 2019 Wende dich bitte direkt an den Support. Im Normalfall kann hier eine Lösung gefunden werden. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
BerndV 28 #8 - Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen #8 - Geschrieben 22. Februar 2019 Ich habe Ende letzten Jahres das Upgrade gemacht und habe keine Rechnung benötigt. Da muß ich PCI wirklich ein dickes Lob aussprechen das es alles so unkomplitziert funktioniert hat und das neue Interface ist wirklich sehr schnell im Vergleich zum Hex CAN USB 1 Zitieren Gruß aus der BördeFahrzeuge : Superb 3 DSG 4x4, Superb 2 Kombi Fl, Octavia 2 (Fl), Superb II Kombi, Golf 7, Rapid, Fabia | VCDS Laptop Toshiba Win 10 Schraube ein wenig privat aus Spass an der Freude Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 467 #9 - Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen #9 - Geschrieben 22. Februar 2019 vor 9 Stunden schrieb John Doe: Ich habe gerade gelesen, dass für ein Upgrade von meinem HEX+CAN-USB auf HEX-V2 Basiskit Professional die alte Rechnung benötigt wird. Auch für Bestandskunden die hier schon seit Jahren als Kunde registriert sind? Hallo, ist in deinem Fall auch ohne Rechnung problemlos möglich - ist alles noch bei uns hinterlegt Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Hermi_A6 0 #10 - Geschrieben 1. Januar 2020 Teilen #10 - Geschrieben 1. Januar 2020 Am 22.2.2019 um 09:01 schrieb PCI-Support-Josef: Hallo, ist in deinem Fall auch ohne Rechnung problemlos möglich - ist alles noch bei uns hinterlegt Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem, ich bin auch schon seid über 10 Jahren im Besitz des Hex Can USB und würde gerne auf HexNet Pro updaten. Die Rechnung ist nicht mehr auffindbar, wie verfahre ich da am besten bei der Bestellung ? Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.477 #11 - Geschrieben 1. Januar 2020 Teilen #11 - Geschrieben 1. Januar 2020 vor 6 Minuten schrieb Hermi_A6: Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem, ich bin auch schon seid über 10 Jahren im Besitz des Hex Can USB und würde gerne auf HexNet Pro updaten. Die Rechnung ist nicht mehr auffindbar, wie verfahre ich da am besten bei der Bestellung ? Im Moment befindet sich das PCI Team im wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Am besten wendest du dich kommende Woche, direkt an den Support. In der Regel kann hier eine Lösung gefunden werden. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Hermi_A6 0 #12 - Geschrieben 1. Januar 2020 Teilen #12 - Geschrieben 1. Januar 2020 Dankeschön Zitieren Link zum Beitrag
Golfer16 0 #13 - Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen #13 - Geschrieben 12. Januar 2020 Ich habe noch ein älteres Kabel mit RS 232 . Auf eurer Seite steht man muß ein USB kaben haben oder kann ich trotzdem in den Genuß von einen Upgrade zu kommen? Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.477 #14 - Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen #14 - Geschrieben 12. Januar 2020 Meineswissens gibt es die Upgrademöglichkeit nur für die HEX-CAN USB Systeme. Mit 100%iger Sicherheit kann dir das morgen der Support beantworten. Am besten mal den direkten Kontakt zu PCI suchen. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hadez16 898 #15 - Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen #15 - Geschrieben 12. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb Christian: Meineswissens gibt es die Upgrademöglichkeit nur für die HEX-CAN USB Systeme. Bei PCI vielleicht Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.477 #16 - Geschrieben 12. Januar 2020 Teilen #16 - Geschrieben 12. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb hadez16: Bei PCI vielleicht Darum hab ich ja geschrieben, dass er sich am besten mal direkt mit PCI in Verbindung setzt. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
chrisFSI 0 #17 - Geschrieben 28. Januar 2020 Teilen #17 - Geschrieben 28. Januar 2020 Da ich nun aktuell einen "aktuelleren" Wagen aus 2013 besitze mit MQB Plattform, stößt das HEX CAN USB auch an seine Grenzen bei mir. Preislich ist 299 € für das Upgrade aber meines Erachtens schon happig da ich in 2006 knapp 500 oder 600 € für mein Dongle bezahlt habe (PCI). Und so wie den anderen bezüglich Rechnung geht es mir auch. 4 Umzüge und tausende Ordner. Zitieren VW MK5 GTI NAR-Version 2.0 TSI Full Option VAG-Hex-Can USB im Raum HS/AC Link zum Beitrag
bluetdi 227 #18 - Geschrieben 28. Januar 2020 Teilen #18 - Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Eigentlich sollte das an einem 2013 MQB noch bestens funktionieren. Du hast halt nur keine experimentellen Label. Habe an meinem G7, Modell 16, fast alles mit meinem Micro CAN gemacht. Erst ab Modelljahr 17 brauchst was anderes, aber auch nicht generell. Nur für einzelne Stg, wie das 4B zum Beispiel Bearbeitet 28. Januar 2020 von bluetdi Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 898 #19 - Geschrieben 28. Januar 2020 Teilen #19 - Geschrieben 28. Januar 2020 Ja, also für ein 2013er Wagen reicht das HEX-CAN USB aus. Wenn du bei PCI ja gekauft hast, musst du doch nicht zwangsläufig die Rechnung noch parat haben??? Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.477 #20 - Geschrieben 28. Januar 2020 Teilen #20 - Geschrieben 28. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb chrisFSI: Und so wie den anderen bezüglich Rechnung geht es mir auch. 4 Umzüge und tausende Ordner. Einfach mal direkt bei PCI anfragen. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
jh151177 0 #21 - Geschrieben 2. Oktober 2020 Teilen #21 - Geschrieben 2. Oktober 2020 hi zusammen, ich habe seit 2 wochen einen audi a6 avant 4G (C7) Baujahr 2016 und habe auch noch VCDS HEX+CAN USB mit der Version 10.63. ist es möglich diese Version upzugraden (wenn ja welche?) und mich damit mit meinen A6 zu verbinden? im moment kann ich mich zwar verbinden. CAN ist aber nicht bereit...komme daher nicht weiter bzw in die Steuergeräte rein danke Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.477 #22 - Geschrieben 2. Oktober 2020 Teilen #22 - Geschrieben 2. Oktober 2020 @jh151177 Bitte hinterlege deine Lizenz-/Seriennummer im Forenprofil Ein Update ist auf jeden Fall zu empfehlen. https://www.ross-tech.de/downloads/pci Alternativ hast du auch hier die Möglichkeit das komplette Interface upzugraden. https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/Upgrade Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
sebi80 135 #23 - Geschrieben 2. Oktober 2020 Teilen #23 - Geschrieben 2. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Christian: @jh151177 Bitte hinterlege deine Lizenz-/Seriennummer im Forenprofil Ein Update ist auf jeden Fall zu empfehlen. https://www.ross-tech.de/downloads/pci Alternativ hast du auch hier die Möglichkeit das komplette Interface upzugraden. https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/Upgrade Ich denke der Download läuft bei dem Interface nicht mehr besonders gut Besser wäre der hier: https://vcdspro.de/downloads/old Aber wer weiss ob das alles passt mit der Seriennummer, ist schon ne sehr alte Version... Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Andrea 324 #24 - Geschrieben 5. Oktober 2020 Teilen #24 - Geschrieben 5. Oktober 2020 Ohne Lizenz- bzw. Seriennummer lässt sich derzeit bei so einen alten Softwarestand nur spekulieren. @jh151177 wie Christian schon erwähnt hat, bitte die fehlenden Daten einfügen. Zitieren Aktuelle VCDS Version: Downloadbereich Beschreibung Forenfreischaltung: Wie funktioniert die Forenfreischaltung Aktuelles: "Die NEUE VCDS Nutzerkarte !!!" (Anleitung) Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Link zum Beitrag
Steve78 1 #25 - Geschrieben 12. Oktober 2020 Teilen #25 - Geschrieben 12. Oktober 2020 Habe soeben auch ein Upgrade durchgeführt. Bei fragen oder ähnlichem hat mir das Team von PCI wunderbar weitergeholfen. Jetzt warte ich nur noch auf das Interface und dann kanns wieder los gehen... Ablauf war bis jetzt absolut problemlos! Lg Stefan 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.